So gut wie alle Finanzabteilungen sind dabei, ihre Prozesse stärker zu automatisieren. Das gilt auch für das Treasury. Harald Fritsche, Partner bei Deloitte, hat dazu eine Umfrage bei „LinkedIn“ durchgeführt.
Treasury- Experten konnten auf die Frage antworten, welches Treasury-Gebiet in den kommenden Jahren am meisten automatisiert würde. Die Antwortmöglichkeiten lauteten Cash Management, Payments, FX Management und Cashflow Forecasting. Rund 80 Treasury- Experten haben geantwortet, die meisten kommen aus dem gehobenen Mittelstand oder Großunternehmen, sagt Fritsche gegenüber DerTreasurer.
Das Ergebnis: Mit 38 Prozent erwarten die meisten Teilnehmer mehr Automatisierung im Bereich Payments (intern und extern). Fritsche, der vor allem im Bereich Treasury und Risikomanagement berät, meint: „Bei externen Zahlungen gibt es noch viele manuelle Prozesse.“ So würde es zum Beispiel beim Zahlungsablauf zwischen den einzelnen Systemen keine Schnittstellen geben, so dass oft noch manuell eingegriffen werden muss. Auch bei internen Zahlungen gebe es noch Verbesserungspotential. Fritsche betont, wie wichtig die Automatisierung in diesem Bereich wird. „Mit einem automatisierten Zahlungsverkehr bekommen Treasurer nicht nur effizientere Prozesse, sondern auch einen erhöhten Compliance Level, zum Beispiel bei den Themen Sanction Screening, Payment Fraud oder Cybercrime.“