Bezahlen per Smartphone galt in Deutschland lange als Rohrkrepierer. Doch seit kurzem geht es Schlag auf Schlag: Auf den Marktstart von Google Pay folgte im Dezember Wettbewerber Apple. Auch der chinesische Bezahldienst Alipay arbeitet am Ausbau seiner Reichweite in Europa.
Handelskonzerne beobachten das Aufkommen der Technologieriesen mit einer gewissen Sorge. Denn sowohl Apple als auch Google setzen auf kreditkartenbasierte Zahlverfahren – und diese sind für die Händler trotz der Deckelung der Interbankenentgelte in der EU teurer als das Girocard-Verfahren. „Uns ist es wichtig, dass die Girocard ihre Bedeutung im deutschen Zahlungsverkehr behält“, sagt Klaus Wirbel, Leiter Finanzen und Treasury bei dem Kölner Handels- und Touristikkonzern Rewe Group. Andernfalls müsse sich der Konzern auf deutlich höhere Gebühren einstellen.