Die Deutsche Bank reformiert ihr Firmenkundengeschäft. Dabei soll die Kundenansprache vereinheitlicht werden.

Crocodile Images/iStock_Thinkstock/Getty Images

20.09.19
Finanzen & Bilanzen

Deutsche Bank formiert neue Corporate Bank

Einige der Mitarbeiter der Deutschen Bank, die Treasurern wohl bekannt sind, bekommen neue Aufgaben im Zuge des Aufbaus der neuen Corporate Bank. Zu ihnen zählen Stefan Hoops, Stefan Bender, Michael Spiegel, Daniel Schmand und Ole Matthiessen.

Die Deutsche Bank will voll auf Firmenkunden setzen. Klar ist bereits seit Juli, dass CEO Christian Sewing mit Stefan Hoops einen starken Jungmanager für den Aufbau der sogenannten Corporate Bank installiert hat. Hoops dürfte vielen Treasurern bereits bekannt sein, leitet er doch seit Oktober 2018 das Global Transaction Banking, kurz GTB. Der 39-Jährige hat seine Wurzeln im Investmentbanking und in der Bank schnell Karriere gemacht.

Stefan Hoops Mammutaufgabe bei der Deutschen Bank

Hoops hat jetzt eine Mammutaufgabe vor sich: Mit der neuen Corporate Bank will die Bank die bisher relativ zerfaserte Kundenansprache vereinheitlichen und das bisher herrschende Silodenken innerhalb der Bank auflösen. Dazu bringt sie die kleinen und mittelgroßen Firmenkunden aus der von Frank Strauß geführten Privat- und Firmenkundenbank – inklusive Postbank – mit den größeren Mittelständlern und Großkunden aus der Corporate & Investmentbank zusammen, um schließlich beide Einheiten mit der Transaktionsbank zusammenzuführen. Dadurch entsteht eine neue Unternehmensbank, die künftig einer von vier zentralen Geschäftsbereichen der Bank sein wird. Hoops bezeichnete die Unternehmensbank zuletzt als „Herz der Organisation“, auf deren Erfolg nun alle Augen ruhten.

Nachdem bereits Anfang August die personelle Aufstellung in groben Zügen bekannt wurde, sickerten in der Folge immer mehr Details zum neuen Personaltableau durch. Die jüngste Entscheidung: Stefan Bender leitet seit Mitte September das Firmenkundengeschäft in Deutschland - bislang war er für das Mittelstandsgeschäft der Bank hierzulande verantwortlich. Hoops hatte die Rolle übergangsweise selbst eingenommen und dabei Bender als einen von drei Key Stakeholders für das Deutschlandgeschäft ernannt – neben Ralph Müller (Postbank) und Michael Spiegel.

Während Müller die Bank verlässt, wird die Funktion von Michael Spiegel neu definiert. Welche Rolle Spiegel künftig wahrnehmen wird, wie die Verantwortung von Daniel Schmand wächst und Ole Matthiessen von der neuen Struktur profitiert, erfahren Sie im Aufmacher des E-Magazins 18-2019 von DerTreasurer.

Dentz[at]derTreasurer.de

Keine Neuigkeiten aus dem Treasury mehr verpassen: Abonnieren Sie kostenlos unser E-Magazin und bleiben Sie über alle aktuellen Entwicklungen im Treasury auf dem Laufenden.