Die ING integriert ihr Fintech Lendico nun ins Business Banking.

ING

10.08.22
Finanzen & Bilanzen

ING stärkt den Bereich Business Banking

Die ING will das bisher eigenständige Fintech Lendico in den Geschäftsbereich Business Banking integrieren. Damit soll dieser Bereich zum dritten großen Standbein werden.

Die ING baut ihr Geschäftsfeld Business Banking weiter aus und will die Kreditplattform Lendico in diesen Bereich integrieren. Hinter Business Banking steckt die digitale Kreditvergabe an kleinere mittelständische Unternehmen und Selbstständige.

Ziel ist es, den Markenauftritt zu vereinheitlichen und die digitale KMU-Finanzierung unter einem Dach zu bündeln. So wollen die Niederländer das Business Banking als drittes Standbein ausbauen. Das Bestandsvolumen in diesem Bereich stieg zum Jahresende um 29 Prozent auf 172 Millionen Euro. 

Die rund 150 Lendico-Mitarbeiter werden weiterhin in Berlin arbeiten. Das Bankhaus hat das 2013 von Rocket Internet gegründete Start-up Lendico vor über vier Jahren gekauft. Mit dem Zukauf wollten die Niederländer  den Ausbau ihres deutschen Geschäfts mit kleineren Unternehmen forcieren, anstatt ein eigenes Angebot zu entwickeln.

ING und Fintechs

Mit der Integration will die ING insbesondere Einzel- und Großhändler, kleine Betriebe, produzierendes und verarbeitendes Gewerbe, Dienstleister oder IT-Unternehmen ansprechen. Dass die ING auf die Expertise von Fintechs setzt, war nicht immer so, wie Sie bei unserer Schwesterpublikation FINANCE lesen können.

s.backhaus[at]finance-magazin.de