In diesem Jahr erhält das Treasury-Team von Nordex die Auszeichnung „Treasury des Jahres 2016“. Der Preis für exzellente Leistungen im Finanzmanagement wurde auf der 12. Structured FINANCE stellvertretend an Torsten Hinsche verliehen. Er ist seit 2010 Head of Corporate Finance und Treasury bei dem Windturbinenhersteller.
Den Preis übergaben in diesem Jahr der Vorjahressieger Rando Bruns von Merck, der die Auszeichnung im vergangenen Jahr bereits zum zweiten Mal erhalten hatte, und Markus Dentz, Chefredakteur von DerTreasurer.
Nordex überzeugte die Jury in diesem Jahr mit einer M&A-Finanzierung für die Übernahme des spanischen Unternehmens Acciona Windpower, die das Unternehmen in diesem Jahr abgeschlossen hat. Dazu gehörte neben der Neuverhandlung eines syndizierten Kredits außerdem die Aufnahme einer Brückenfinanzierung und deren Refinanzierung sowie die Anpassung eines bestehenden Kredits der Europäischen Investitionsbank. Alle Transaktionen wurden vom Nordex-Treasury-Team ohne Unterstützung einer Investmentbank, eines M&A- oder Debt-Advisors durchgeführt.

FRANKFURT BUSINESS MEDIA GmbH/A. Varnhorn & A. Hausmanns
Nordex zum „Treasury des Jahres 2016“ gekürt
Nordex für Premiere am Kapitalmarkt ausgezeichnet
Mit der Refinanzierung der Brückenfinanzierung ist Torsten Hinsches Team zudem ein echtes Novum am Kapitalmarkt gelungen: Der Windturbinenhersteller platzierte den ersten Green Schulschein überhaupt. Bisher wurden nur Anleihe mit diesem Titel bezeichnet, deren Mittel für Projekte zum Schutz der Umwelt und für mehr Nachhaltigkeit eingesetzt werden, die sogenannten „Green Bonds“. Mit dem grünen Schuldschein konnte Nordex die eigene Investorenbasis deutlich verbreitern. 25 Prozent der Zeichner des Schuldscheins orientieren sich ihren Anlagen an sozialen und ökologischen Kriterien.
550 Millionen Euro hat das Unternehmen mit dem neuen Instrument eingesammelt. Die Mittel wurden zur Finanzierung der Übernahme von Acciona Windpower sowie zur zum Teil auch zur Tilgung einer Unternehmensanleihe verwendet.
Treasury des Jahres: Konkurrenz und Jury
In der engeren Wahl hatten es neben Nordex in diesem Jahr ebenso der Gabelstaplerhersteller Kion, der Telekommunikationskonzern Deutsche Telekom, der Halbleiterhersteller Infineon und der Sportartikelproduzent Puma geschafft. Weitere Details über die Projekte, mit denen die Treasury-Teams im Rennen waren, finden Sie hier.
Wer mit dem Preis ausgezeichnet wird, hat auch in diesem Jahr wieder eine Jury auf Basis anonymisierter Exposés entschieden. Zu ihren Mitglieder zählen in diesem Jahr Dr. Klaus Gerdes (Altana ), Andrej Ankerst (BNP Paribas Deutschland), Axel Zwanzig (ehemals Braas Monier), Michael Schütt (Fraport), Christoph Koch (Hüttenes Albertus), Günther Jakob (Lonza Group), Rando Bruns (Merck), Ralf Brunkow (Nordzucker), Helmut Springer (Reval), Britta Döttger (Roche), Karl Markel (Treasury Executives 53°), Michael Hannig (Voith Finance) und Lars Schnidrig (Vonovia).
Koegler[at]derTreasurer.de

Was sagt Treasury-Chef Torsten Hinsche von Nordex zu der Auszeichnung? Den Preisträger sehen Sie hier im Interview direkt von der Structured FINANCE.