Überraschender Sesselwechsel bei Lanxess: Treasury-Chef Christoph Koch wird das Dax-Unternehmen auf eigenen Wunsch zum 31. März 2015 verlassen und eine neue berufliche Aufgabe übernehmen, wie das Unternehmen jetzt mitteilte.
Lanxess-CEO Matthias Zachert, der als CFO des Unternehmens lange eng mit Koch zusammengearbeitet hatte und den Treasury-Chef bereits aus der gemeinsamen Zeit bei der Bäckereikette Kamps kennt, fand lobende Worte für Koch: „Wir bedauern den Weggang von Herrn Koch und danken ihm für die sehr erfolgreiche Steuerung und Weiterentwicklung unserer globalen Treasury-Aktivitäten in den vergangenen Jahren und wünschen ihm viel Erfolg für seine Zukunft.“
Unter Christoph Koch wird das Lanxess-Treasury ausgezeichnet
Koch stieß 2004 als Leiter Corporate Finance zu Lanxess, als die Bayer-Sparte gerade ihren Börsengang vorbereitete. Koch setzte die Finanzierung auf und begleitete den Rating-Prozess, um das neue Unternehmen fit für den Spin-off zu machen. Seit März 2008 leitet er die Treasury-Abteilung des Dax-Konzerns. Vor seiner Zeit bei Lanxess war Koch fast zehn Jahre lang für die Deutsche Bank tätig, wo er verschiedene Positionen innehatte – unter anderem als Firmenkundenbetreuer in Köln und New York. Von 2003 bis 2004 war Koch Leiter Treasury der Bäckereikette Kamps AG.
Im vergangenen Jahr erhielt er gemeinsam mit seinem Team die Auszeichnung „Treasury des Jahres“, die von DerTreasurer verliehen wird. Die Jury prämierte die Leistung des Lanxess-Treasury, parallel verschiedene Themen wie eine strategische Wachstumsfinanzierung, die operative Weiterentwicklung und die Einführung eines innovativen Managementreportingsystems („Treasury 3.0“) gemeistert zu haben.
IR-Chef Oliver Stratmann übernimmt und berichtet an CFO Düttmann
Lanxess hat intern bereits einen Nachfolger für Koch gefunden: Seine Aufgaben übernimmt der Leiter der Investor Relations Abteilung, Oliver Stratmann. Er wird ab dem 1. April 2015 die Group Functions Treasury (TR) und Investor Relations (IR) führen und dann wieder an CFO Bernhard Düttmann berichten. Düttmann hatte die Zuständigkeit für den Bereich Investor Relations erst im April dieses Jahres an den CEO Zachert abtreten müssen, der damals gerade von Merck zu Lanxess zurückgekehrt war. Der CEO kommentierte die erneute Neuordnung der Berichtslinien nun so: „Mit diesem Schritt können wir jetzt unsere Finanzmarktaktivitäten und -kommunikation effizient zusammenführen.“
Stratmann ist wie Koch mit dem Spin-off von Bayer zu Lanxess gekommen. Der Diplomkaufmann war dort zunächst Investor-Relations-Mitarbeiter, bevor er 2008 die Leitung des Bereichs übernahm. Vor seiner Tätigkeit bei Lanxess hatte er Positionen in den Bereichen Controlling und Investor Relations der Celanese AG inne.
Wie es nun für Christoph Koch beruflich weitergeht, ist derzeit noch nicht bekannt.