Treasury des Jahres 2025 – die Shortlist für den Award

Artikel anhören
Artikel zusammenfassen
Teilen auf LinkedIn
Teilen per Mail
URL kopieren
Drucken

Am 26. November ist es wieder so weit: Die Redaktion von DerTreasurer verleiht zum 16. Mal die Auszeichnung „Treasury des Jahres“. Erneut wird der Award von dem Supply-Chain-Finance-Unternehmen Traxpay unterstützt.

Der Sieger wird durch eine unabhängige Jury gekürt, die die Projekte bewertet. Leitfragen dabei sind: Welchen Mehrwert hat das Treasury-Projekt dem Unternehmen gebracht? Wie wegweisend, erfolgreich und innovativ war es? Hat das Team Außergewöhnliches geleistet? Das sind die Nominierten für die Auszeichnung „Treasury des Jahres 2025“.

Aumovio & Continental gelingt der Spin-off

Mit der erfolgreichen Abspaltung der Automotive-Sparte Aumovio aus dem Continental-Konzern haben es die Treasury-Teams der beiden Unternehmen gemeinsam auf die diesjährige Shortlist geschafft. Innerhalb weniger Monate galt es für die beiden Treasury-Abteilungen um Jean Dohrmann (Aumovio) und Christoph Willeke (Continental), eine stabile Kapitalstruktur und Finanzierung für Aumovio zu gewährleisten und eine unabhängige Group-Treasury-Funktion komplett neu aufzubauen – inklusive TMS-Auswahl, Recruiting und Cash-Management-Struktur.

Jean Dohrmann. Foto: privat
Jean Dohrmann. Foto: privat
Christoph Willeke. Foto: Continental

Covestro denkt FX-Hedging neu

Thomas Böttger. Foto: Covestro
Thomas Böttger. Foto: Covestro

Das Covestro-Treasury um Thomas Böttger hat mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) das konzernweite FX-Risikomanagement transformiert. Ein interdisziplinäres Team aus Treasury-, KI- und Accounting-Experten entwickelte und implementierte innerhalb von neun Monaten einen innovativen Machine-Learning-Ansatz, der sowohl verbesserten Risikoschutz als auch finanzielle Vorteile mit sich bringt.

Covestro schaffte es bereits 2024 mit einem KI-Projekt im Bereich Liquiditätsmanagement auf die Shortlist.

Henkel transformiert den globalen Zahlungsverkehr

Ulrich Borgstädt. Foto: Henkel

Der Düsseldorfer Konsumgüterkonzern Henkel hat seinen globalen operativen Zahlungsverkehr grundlegend neu ausgerichtet. Im Fokus stand die Etablierung eines weltweit standardisierten, sicheren und effizienten Zahlungsprozesses – bankagnostisch, skalierbar und transparent.

Zudem wurde die Basis für nächsten Innovationswellen wie etwa virtuelle Konten gelegt. Damit ist das Henkel-Treasury um Ulrich Borgstädt ein Kandidat für das „Treasury des Jahres 2025“.

Software One sichert M&A-Deal ab

Stefan Welter. Foto: Software One

Im Juli 2025 hat das Schweizer Unternehmen Software One die Übernahme des norwegischen IT-Dienstleisters Crayon abgeschlossen. Das Treasury-Team um Stefan Welter sicherte den komplexen grenzüberschreitenden M&A-Deal mit einer mehrstufigen Finanzierung ab.

Neben der Brückenfinanzierung mussten ein Total Return Swap auf Teile der Crayon-Aktien strukturiert und ein Hedging-Konzept für das wenig liquide Währungspaar Schweizer Franken/Norwegische Kronen entwickelt werden. Mit dieser Leistung qualifiziert sich Software One für die Auszeichnung.

Vonovia diversifiziert in großem Stil

Fabian Lander. Foto: Vonovia

Um die Abhängigkeit vom Euro-Bondmarkt zu reduzieren, hat das Vonovia-Treasury um Fabian Lander in diesem Jahr intensiv seine Finanzierungsquellen diversifiziert.

Der Immobilienkonzern feierte zahlreiche Debüttransaktionen, darunter großvolumige Anleihen an den Kapitalmärkten in Norwegen, Schweden und Australien. Vonovia stand im Jahr 2022 zuletzt auf der Shortlist, damals im Zuge der milliardenschweren Übernahme von Deutsche Wohnen.

Info

Alle Gewinner der vergangenen Jahre finden Sie auf der Übersichtsseite zum Award.

Philipp Hafner ist Redakteur bei DerTreasurer und FINANCE. Er hat Volkswirtschaftslehre an der Universität Bayreuth sowie an der University of Amsterdam studiert. Zuvor arbeitete Philipp Hafner mehr als sechs Jahre bei der Verlagsgruppe Knapp/Richardi, zunächst als Volontär, anschließend dann als Redakteur für die Fachzeitschrift „Immobilien & Finanzierung“.