Vielerorts sind in den vergangenen Jahren Fintechs aus dem Boden gesprossen, die auch für Treasury-Abteilungen erhebliche Effizienzgewinne bringen können. Die schiere Masse ist für Treasurer aber überwältigend: Gut 300 neue Anbieter von Finanztechnologie können für das Treasury potentiell relevant sein, schätzen Experten. Wohl auch deshalb hat der Verband Deutscher Treasurer (VDT) das Thema „Fintechs für das Treasury“ für seine jüngste Veranstaltung auserkoren, die am gestrigen Mittwoch in Bad Homburg bei Frankfurt am Main stattfand.

Jakob Eich/Frankfurt Business Media
Treasurer beäugen Fintechs interessiert, aber...
Fintech: Treasurer sehen verschiedene Anwendungsbereiche
Dabei wurde vor allem klar: Deutsche Treasury-Experten zeigen grundsätzlich Interesse an Anwendungsmöglichkeiten für ihre Segmente. In vielen Finanzbereichen wie dem Zahlungsverkehr, Supply Chain Finance oder bei der Platzierung von Schuldscheinen und Anleihen ergeben sich inzwischen spannende Möglichkeiten durch neue Technologieanbieter.
Allerdings springen noch wenige auf den Fintech-Zug auf. Die Vorreiter testen die Technologien in Pilotprojekten, die wie beispielsweise eine Supply-Chain-Lösung der Lufthansa, bei dem VDT-Event vorgestellt wurden.
Wo Treasurer noch Probleme sehen und wie Banken mit der Konkurrenz umgehen, erfahren Sie im E-Magazin 10/2018 von DerTreasurer.
Eich[at]derTreasurer.de

Auf unserer Themenseite Fintechs im Treasury erfahren Sie welche neuen Anbieter es gibt, warum Unternehmen die innovativen Technologien nutzen und wie Banken darauf reagieren.