Der US-Konzern Coupa ist seit einem Jahr der Eigner des TMS-Anbieters Bellin.

SOPA Images/Getty Images

18.11.21
Software & IT

Was Coupa bei Bellin verändert hat

Seit rund einem Jahr gehört Bellin zu dem US-Konzern Coupa. Das Treasury-System tm5 heißt jetzt Coupa Treasury. Was hat sich noch verändert?

Wer sich dieser Tage auf die Website des langjährigen Marktführers der TMS-Szene Bellin begibt, findet größtenteils nur noch eine Hülle vor. Die meisten Links führen auf die Seite von Coupa, jenem US-amerikanischen Softwarekonzern, der Bellin vor rund einem Jahr gekauft hat. Bellins Corporate Identity verschwindet immer mehr von der Bildfläche, Coupa rückt für hiesige Treasurer immer weiter in den Vordergrund.

Daher stellt sich die Frage: Was hat sich für Bellin-Kunden seit der Übernahme verändert? Die größte Veränderung: Der ehemals eigentümergeführte Mittelständler gehört nun zu einem Konzern. Dieser hat zwar größere finanzielle Möglichkeiten, Treasury ist aber eben nur eine von vielen unterschiedlichen Standpfeilern, die unter dem Label Spend Management (Ausgabenverwaltung) gebündelt sind. Wie groß ist der Bedarf an Anpassung an die US-Amerikaner? Hat der Zusammenschluss gar Kunden gekostet?

Treasury-Systeme: SAP übernimmt die Führung

Daten einer Befragung von DerTreasurer unter 80 Corporate Treasurern legen das zumindest nahe. Nur noch 22 Prozent der Unternehmensvertreter gaben an, das nun unter Coupa Treasury firmierende System zu nutzen. Vor einem Jahr waren es noch 25,5 Prozent. Neuer Platzhirsch ist demnach der Softwareriese SAP mit seinem Treasury-Modul, das 25,6 Prozent der befragten Unternehmen nutzen. Wichtig ist: Die Stichprobe ist klein, von einem großen Kundenabfluss ist aus dem Markt nichts zu vernehmen.

Zudem geben auch nur drei der 80 Befragten an, in den vergangenen zwölf Monaten ein System gewechselt zu haben. Wir hatten seit der Übernahme keinen außergewöhnlichen Kundenabfluss", sagt auch André Scheffknecht, VP Sales Coupa Pay EMEA, gegenüber DerTreasurer. Wir schauen da sehr stark drauf und versuchen, unseren Kunden Unsicherheiten, die mit Übernahmen nun einmal entstehen, zu nehmen."

Warum sich der Service der Bellin-Kunden verschlechtert hat und welche Veränderungen es noch gab, erfahren Sie im E-Magazin 21/2021.

Eich[at]derTreasurer.de