Mercedes-Benz hat erstmals grüne Panda-Bonds in China ausgegeben. Die Anleihen haben ein Volumen von 500 Millionen Yuan, was umgerechnet rund 68 Millionen Euro entspricht. Mercedes-Benz ist laut eigener Aussage der erste Automobilhersteller, der grüne Panda-Anleihen in China platziert hat. „Mit der ersten grünen Mercedes-Benz-Panda-Anleihe weiten wir unsere nachhaltige Finanzstrategie in unseren wichtigen Wachstumsregionen rund um den Globus aus“, kommentiert Steffen Hoffmann, Leiter Treasury und Investor Relations der Mercedes-Benz Group.
Die Laufzeit der neuen Anleihen beträgt zwei Jahre bei einer Verzinsung von 2,9 Prozent. Die Emission sei mehr als dreifach überzeichnet gewesen und von der Bank of China und HSBC begleitet worden, heißt es vom Unternehmen. Der Nettoemissionserlös werde an die Tochtergesellschaft Mercedes-Benz Leasing mit Sitz in China verliehen, die diese Mittel zur Finanzierung neuer Kundenleasingverträge von Elektrofahrzeugen verwenden werde, teilte Mercedes-Benz mit.
Mehr grüne Panda-Bonds?
Grüne Panda-Bonds könnten in Zukunft häufiger vorkommen. Laut HSBC hat sich China zum zweitgrößten Markt für grüne Anleihen weltweit entwickelt, hinter den USA. Im vergangenen Jahr wurden in China grüne Anleihen in Höhe von 200 Milliarden US-Dollar ausgegeben.
Mercedes-Benz platziert schon seit 2014 Panda-Bonds. Das Unternehmen hat seit 2014 chinesische Anleihen mit einem Gesamtbetrag von umgerechnet rund 11 Milliarden Euro emittiert. Auch am europäischen Kapitalmarkt war Mercedes-Benz erst kürzlich aktiv. Die Stuttgarter platzierten einen Bond in Höhe von 750 Millionen Euro – der erste seit dem Spinoff von Daimler Truck im März dieses Jahres. Treasury-Leiter Hoffmann hatte zuletzt einige Erfolge zu verzeichnen. Er war mit seinem Team in diesem Jahr aufgrund der Neuaufstellung des Treasury infolge des Spin-offs von Daimler Truck sogar für den Preis „Treasury des Jahres 2022“ nominiert.
Eva Brendel ist Redakteurin bei FINANCE und DerTreasurer. Ihr Themenschwerpunkt ist Unternehmensfinanzierung.

