Bei der Deutschen Bank gibt es einen weiteren Führungswechsel im Geschäftsbereich Unternehmensbank: Ole Matthiessen wird zum 1. Januar 2026 die Co-Leitung der Unternehmensbank von David Lynne übernehmen, der zum Ende des Jahres in den Ruhestand geht.
Matthiessen kehrt dafür von seinem aktuellen Standort Singapur nach Frankfurt zurück, wo er künftig gemeinsam mit Michael Diederich, der im Oktober vom FC Bayern zur blauen Bank zurückkehrte, die Geschäftsbereichsleitung übernimmt. Damit holt die Deutsche Bank die Leitung ihrer Unternehmensbank wieder in Gänze zurück nach Deutschland. Auch Matthiessens Vorgänger Lynne arbeitete bisher aus Singapur.
David Lynne ist bereits seit 1995 für die Bank tätig. „David war ein verlässlicher Pfeiler unserer Organisation und ein wahrer Partner“, kommentierte Fabrizio Campelli, im Vorstand für die Unternehmensbank und Investmentbank verantwortlich, den Weggang Lynnes.
Matthiessen bringt internationale Erfahrung mit
Sein Nachfolger Ole Matthiessen ist ebenfalls schon viele Jahre bei der Bank tätig. Er startete bereits im Jahr 2008 bei der Großbank und durchlief seitdem verschiedene Stationen in Frankfurt, London und Singapur. Seine Karriere bei der Bank begann er im Bereich Structuring im Geschäft mit festverzinslichen Wertpapieren und Währungen.
2019 wurde Matthiessen schließlich Leiter des globalen Cash Managements. Er übernahm die Bereichsleitung damals nur einen Monat nachdem er vom Investmentbanking ins Transaction Banking gewechselt war, um die Bereiche Cash Management und Zahlungsverkehr stärker mit dem im Kapitalmarktgeschäft angesiedelten Zins- und Devisenhandel zu verzahnen.
Seit 2022 verantwortet er zusätzlich das Geschäft der Unternehmensbank in Asien-Pazifik, dem Nahen Osten und Afrika. Matthiessen ist zudem bereits seit fast sieben Jahren Teil des Führungsgremiums der Unternehmensbank und wird künftig auch Mitglied des Konzernleitungskomitees. Wer Matthiessens Nachfolge als Leiter des Cash Management antritt, gab die Deutsche Bank bisher nicht bekannt.
Strategische Neuausrichtung der Unternehmensbank
Matthiessen werde sich auf das Wachstum und die globale Vernetzung mit Kunden in Asien-Pazifik, dem Nahen Osten und Afrika sowie Amerika konzentrieren. Diederich fokussiere sich auf das Wachstum der Unternehmensbank in Deutschland, im Vereinigten Königreich und Irland sowie in Europa insgesamt, heißt es in einer Pressemitteilung der Deutschen Bank.
„Diese Aufstellung unterstreicht das Ziel der Deutschen Bank, als Globale Hausbank der erste Ansprechpartner für lokale und globale Unternehmen zu sein, insbesondere in Deutschland und Europa – vom gehobenen mittelständischen Unternehmen bis zu multinationalen Konzernen“, erläutert die Bank die Neuaufstellung.
Der Führungswechsel wird zum 1. Januar 2026 vollzogen. Bis dahin sollen Lynne, Matthiessen und Diederich gemeinsam an einem nahtlosen Übergang arbeiten, heißt es seitens der Deutschen Bank.
Lea Teckentrup ist Redakteurin bei DerTreasurer und FINANCE. Zuvor arbeitete sie als Wirtschaftsjuristin im Bereich Debt Capital Markets in einer internationalen Großkanzlei. Sie hat Wirtschaftsrecht im Bachelor und im Master an der Universität Osnabrück sowie an der Universität Siegen studiert.

