Mit GC Pooling Select, so der Name des neuen Segments, will die Deutsche- Börse-Tochter einen ergänzenden Geldmarkt für Unternehmenskunden schaffen, mit maßgeschneiderten und vereinfachten Zulassungsbedingungen. Damit trifft Eurex Repo den Nerv vieler Treasurer: Denn das Management von Kontrahentenrisiken steht für Unternehmen mittlerweile im Zentrum von Anlageentscheidungen. Die Monitoringsysteme in vielen Treasury-Abteilungen lassen nur noch wenige Kontrahenten zu, und die Institute, mit denen noch Geschäfte möglich sind, haben oftmals ihre Limits erreicht. „GC Pooling Select bietet einen optimalen Schutz gegen den Ausfall einer Gegenpartei“, erklärt Marcel Naas, Geschäftsführer von Eurex Repo.
Der Anlagebetrag wird durch EZB-fähige Wertpapiere besichert und die Erfüllung des Geschäftes nach Eintritt der Eurex Clearing als zentralem Kontrahent garantiert. Dabei ermöglicht GC Pooling Select durch den bilateralen Handel den Fortbestand der existierenden Geschäftsbeziehung zwischen den Banken und deren Unternehmenskunden. Aktuell, so Naas, sind rund 120 internationale Banken an GC Pooling angebunden. Die Mindestanlagesumme liegt bei 1 Million Euro, und die Laufzeiten orientieren sich an denen klassischer Repo-Geschäfte. Perspektivisch wolle man Unternehmenskunden über GC Pooling Select auch die Möglichkeit der Geldaufnahme bieten.