Ceramtec sichert Finanzierung von Buyout

Artikel anhören
Artikel zusammenfassen
Teilen auf LinkedIn
Teilen per Mail
URL kopieren
Drucken

Der Keramikhersteller Ceramtec (Umsatz 2020: 550 Millionen Euro) hat eine neue Finanzierung aufgelegt. Zum einen hat das Unternehmen aus Plochingen bei Stuttgart in Private-Equity-Hand einen Term Loan B aufgesetzt. Dieser hat ein Volumen von 1,43 Milliarden Euro und ist bis 2029 fällig. Zum anderen hat Ceramtec einen vorrangig besicherten revolvierenden Kredit über 250 Millionen Euro abgeschlossen, der bis 2028 läuft. 

Mit diesem Geld und 515 Millionen Euro aus einem nachrangigen Kredit sowie Eigenkapital des Investors soll die Akquisition von Ceramtec durch den BC Partners Fund XI (BC XI) gemeinsam mit dem kanadischen Pensionsfonds, CPP, finanziert werden. Wie vergangenen Freitag bekannt wurde, soll der nachrangige Kredit wiederum durch eine Hochzins-Anleihe in gleicher Höhe abgelöst werden. Moody’s bewertet diese Anleihe mit Caa2.

Die neuen Eigentümer halten künftig zusammen mit Co-Investoren jeweils 50 Prozent der Anteile an dem Unternehmen. Laut einem Bericht der „Börsen-Zeitung“ wurde der Deal mit etwa 3,8 Milliarden Euro bewertet. Zuvor war das Unternehmen in der Hand von BC European Capital X und Co-Investoren. Mit den aufgenommenen Krediten sollen bestehende Schulden, Transaktionsgebühren und Ausgaben refinanziert werden.

Moody’s bewertet die Ceramtec-Finanzierung mit B2

Die neue Finanzierung – bestehend aus dem Term Loan B und dem revolvierenden Kredit – bewertet Moody‘s mit dem Rating B2. Die Ratingagentur begründet dies mit der Vorrangstellung, die die Instrumente innerhalb der Kapitalstruktur des Unternehmens haben, sowie der Verlustübernahme durch die 515 Millionen Euro aus dem nachrangigen Kredit, die ebenfalls positiv gewertet wird. 

Das Unternehmen selbst bewertet Moody’s mit B3. Positiv sieht Moody’s, dass Ceramtec Marktführer im Keramiknischenmarkt ist. Ceramtec stellt technische Keramik her, die im medizinischen (beispielsweise für Komponenten von Hüftimplantaten) und industriellen Rahmen – unter anderem bei Schneidewerkzeug – eingesetzt wird. Die Plochinger hätten eine starke operative Performance und einen konstant positiven Free Cashflow. Andererseits sei die Gruppe hochverschuldet. Eine weitere Limitation laut Moody’s: Im medizinischen Bereich hat Ceramtec nur eine kleine Produktpalette und im industriellen Bereich ist das Unternehmen konjunkturellen Schwankungen unterworfen.