Young Professionals: Transformation läuft schleppend

Artikel anhören
Artikel zusammenfassen
Teilen auf LinkedIn
Teilen per Mail
URL kopieren
Drucken

In einer sich massiv verändernden Weltwirtschaft fällt es deutschen Unternehmen schwer, das eigene Geschäft neu zu erfinden. Das kann man auch aus einer (nicht repräsentativen) Umfrage des diesjährigen Future FINANCE Festivals herauslesen.

Bei der Umfrage, die während einer Podiumsdiskussion mit Thomas Böttger (Treasury-Chef von Covestro), Finn Marten Körner (Head of Capital Markets bei Henkel) und Franziska Biehl (Senior Economist der ING) durchgeführt wurde, zeigte sich: Rund 44 Prozent der 183 Umfrageteilnehmer gaben an, dass die Transformation kaum gestartet beziehungsweise erst am Anfang stehe. Rund 40 Prozent beschreiben sie als „fortgeschritten“ und nur 15 Prozent der Befragten als „sehr weit“. Das zeigt klar, wie hoch der Bedarf an Neuentwicklung ist.

Die Finanzfunktion steht aktuell an einem Wendepunkt – geprägt von einem tiefgreifenden technologischen Wandel, wachsender Regulierung und geopolitischer Unsicherheit. Ausgehend von Begriffen, die die Teilnehmer in der Umfrage angeben konnten, zeigt sich: Digitalisierung und Automatisierung dominieren die Agenda. Begriffe wie KI, Datenqualität und Prozessoptimierung zählen zu den meistgenannten Themen.

KI, ESG & Co erreichen das Treasury

Die Erwartung an Effizienzgewinne durch Technologie ist hoch – gleichzeitig steigt der Druck, digitale Kompetenzen in den Finanzabteilungen konsequent auszubauen. Der Fachkräftemangel wird deshalb als strukturelles Risiko verstanden. Der Mangel an qualifiziertem Personal trifft die Finanzfunktion vor allem im Kontext der digitalen Transformation besonders hart.

Regulatorik, Wirtschaftspolitik und auch das Thema ESG gewinnen zudem massiv an Bedeutung. Ob Compliance, ESG-Reporting oder neue Zoll- und Steuerregeln – die regulatorische Komplexität nimmt spürbar zu und fordert zunehmend strategische Aufmerksamkeit im Treasury.

Junge Treasurer und Finanzprofis denken strategisch

Nachhaltigkeit ist kein reines Kommunikationsthema mehr, sondern Teil der Finanzstrategie. CO₂-Neutralität, Klimawandel und Green Energy werden als zentrale Treiber künftiger Investitionsentscheidungen wahrgenommen – trotz des politischen Gegenwinds aus den USA.

Es zeigt sich: Junge Treasurer und Finanzprofis denken strategisch, datengetrieben und zukunftsorientiert. Und das in einer unsicheren Welt: Fast jeder Zweite bezweifelt, dass Europa gegenüber den USA und China in den kommenden fünf Jahren wirtschaftlich aufholen kann.

Markus Dentz ist Chefredakteur von DerTreasurer und der Fachzeitschrift FINANCE. Seine journalistischen Schwerpunktthemen sind Unternehmensfinanzierung, Restrukturierung und Treasury.