Michael Kotzbauer hat seinen Vorstandsvertrag bei der Commerzbank um fünf Jahre verlängert.

Commerzbank AG

27.02.23
Persönlich & Personal

Treasury-Wechsel: Commerzbank, Grenke, Nassauische Sparkasse

Vertragsverlängerung für Commerzbank-Firmenkundenvorstand Michael Kotzbauer, Grenke-CFO Sebastian Hirsch rückt dauerhaft an die Unternehmensspitze und Frank Diefenbach verantwortet künftig das Corporate Banking der Nassauischen Sparkasse. Das und mehr im Personalienticker.

Coba-Firmenkundenchef Kotzbauer bleibt bis 2028

Der Aufsichtsrat der Commerzbank hat den Vertrag von Firmenkundenvorstand Michael Kotzbauer um fünf Jahre verlängert. Er hat diese Position seit Januar 2021 inne. Die Maßnahme kann durchaus als Belohnung für die starke Entwicklung des Firmenkundengeschäfts der Gelben in der jüngeren Zeit interpretiert werden: Im vergangenen Jahr wuchs das operative Ergebnis in dem Geschäftsbereich um rund 60 Prozent auf 1 Milliarde Euro – das beste Ergebnis seit sieben Jahren.

„Das Firmenkundensegment ist unter Kotzbauers Leitung wieder zu einer starken Ertragssäule des Commerzbank-Konzerns geworden“, heißt es in der entsprechenden Mitteilung des Instituts. Kotzbauer selbst will den positiven Trend im Firmenkundensegment in den kommenden Jahren weiter fortsetzen: „Nach der Rückkehr in die Gewinnzone legen wir den Fokus jetzt voll auf profitables Wachstum.“

Kotzbauer ist ein echtes Commerzbank-Eigengewächs: Seine Karriere dort begann 1990 mit der Ausbildung zum Bankkaufmann. Seit 2017 leitete der gebürtige New Yorker als Bereichsvorstand das Firmenkundengeschäft in der Region Mitte-Ost der Mittelstandsbank, die Hessen, Rheinland-Pfalz, das Saarland sowie die ostdeutschen Bundesländer einschließlich Berlin umfasst. Zuvor war er bis 2015 als Bereichsvorstand für die großen und kapitalmarktnahen Unternehmen in Süd- und Ostdeutschland verantwortlich. Von 2010 bis 2013 leitete er als Regionalvorstand das Firmenkundengeschäft der Bank in Asien mit Sitz in Shanghai.

Grenke-CFO Sebastian Hirsch wird endgültig CEO

Grenke hat CFO Sebastian Hirsch endgültig zum CEO gemacht. Er hatte das Amt bei dem Finanzdienstleister bereits seit November 2022 interimistisch zusätzlich zu seiner CFO-Rolle inne, da der Vorstandsvorsitzende und frühere BayernLB-Manager Michael Bücker den Posten krankheitsbedingt temporär abgeben musste. Bücker wird zum 28. Februar aus dem Unternehmen ausscheiden.

Hirschs Nachfolger als CFO steht ebenfalls bereits fest: Martin Paal, derzeit noch Vice President Controlling, wird nach einer Übergangs- und Einarbeitungsphase die Leitung des Finanzressorts übernehmen. Paal ist im Juli 2022 von der DZ Bank zu Grenke gewechselt.

Hirsch stieg 2004 direkt nach dem Studium bei Grenke ein. Zwischenzeitlich leitete er das Controlling und war später bei der Grenke Bank tätig. 2013 wurde er Generalbevollmächtigter, 2017 stieg er in den Vorstand auf. Dort verantwortete der 41-Jährige zunächst die Bereiche Controlling, M&A, Treasury, Investor Relations, Recht und Steuern. Im Oktober 2020 erfolgte dann die Berufung zum CFO.

Frank Diefenbach wird Naspa-Firmenkundenvorstand

Der Verwaltungsrat der Nassauischen Sparkasse (Naspa) hat Frank Diefenbach mit Wirkung zum 1. Juni 2023 zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt. Zu diesem Zeitpunkt wird er plangemäß das Dezernat Firmenkunden vom bisherigen Amtsinhaber Bertram Theilacker übernehmen, der altersbedingt Ende Mai 2023 in den Ruhestand wechselt.

Diefenbach gehört dem Naspa-Vorstand bereits seit Juni 2021 als stellvertretendes Mitglied an. Er ist ein echtes Eigengewächs: Seine berufliche Laufbahn bei der Naspa hat er 1988 als Auszubildender begonnen. Nach verschiedenen Stationen in der Marktfolge und im Vertrieb leitete der diplomierte Bankbetriebswirt von 2010 bis 2021 das Firmenkundengeschäft im Regionalmarkt Nord der Naspa.

Weitere Personalien aus der Treasurer-Community

Ute Meyer ist neue Head of Treasury bei Roto. Der Wechsel zu dem Anbieter für Dachsystem-Technologie erfolgte zu Jahresbeginn. Wie ihrem Linkedin-Profil zu entnehmen ist, war sie davor gut vier Jahre bei Hawe Hydraulik aktiv, davon zwei Jahre als Head of Treasury.

Beförderung für Hendrik Enzesberger: Nach knapp zwei Jahren als Analyst im Bereich Treasury, Issuer EMTN Trading & Long Term Funding Issuance bei der Aareal Bank ist er dort nun zum Assistant Vice President aufgestiegen.Dies gab er via Linkedin bekannt.

Aufstieg für Ashutosh Tiwari: Seit Januar ist er Senior Product Owner Digitalization Trade Finance bei der Commerzbank. Nach über fünf Jahren bei Capco war er im Juli 2021 als Product Owner Digitalization Trade Finance zur Commerzbank gewechselt.

Thomas Rohn hat eine neue Position beim TMS-Anbieter Coupa. Wie er bei Linkedin mitteilte, ist er seit kurzem als Area Vice President EMEA aktiv. Bis dato fungierte er als Regional Vice President EMEA Central Mid Market. Insgesamt ist er seit knapp dreieinhalb Jahren bei Coupa.

Gerome Altmann ist bei Trifinance zum Head of Finance aufgestiegen. Der Karrieresprung erfolgte bereits zum Jahresanfang. Altmann startete Ende 2018 als Junior-Controller bei dem Beratungsunternehmen, im Mai 2020 wurde er zum Controller berufen.

Michael Ramroth hat sein Amt als CFO von Biotest zum 15. Februar an Ainhoa Mendizabal übergeben. Ramroth hatte die Position seit 2004 inne und die Finanzgeschicke seit dem 1. Mai 2019 in Personalunion mit dem CEO-Posten geleitet. Mendizabal kommt von der Grifols-Gruppe. Bei dem Diagnostikunternehmen wird sie neben dem Finanzressort auch die Bereiche Treasury und Steuern, Controlling, Investor Relations und Versicherungen verantworten.

Beim Logistikdienstleister Dachser geht CFO Robert Erni aus persönlichen Gründen zur Jahresmitte von Bord. Nachfolger wird sein Vorgänger: CEO Burkhard Eling übernimmt beide Ämter in Personalunion. Vor seiner Berufung zum CEO am 1. Januar 2021 hatte Eling bereits acht Jahre als Finanzchef des Kemptener Familienunternehmens fungiert.

hafner[at]dertreasurer.de

Sie haben auch von spannenden Personalwechseln aus der deutschsprachigen Treasury-Szene gehört? Dann schreiben Sie uns gerne an hafner[at]dertreasurer.de.