Die anfängliche Euphorie um den Einsatz der Blockchain-Technologie in der Finanzbranche ist abgekühlt. „Der Hype ist vorbei, und das ist gut so“, sagt Robert Bosch, Partner bei Bearing Point. „Jetzt wird sachlich darüber debattiert, in welchen Bereichen die Technologie echte Vorteile bietet.“ Aus seiner Sicht sind das Felder, die sich durch viele Marktteilnehmer, Intransparenz, aber relativ einfache Datenstrukturen auszeichnen. „Diese Bereiche profitieren vom dezentralen Ansatz der Blockchain und die Unveränderbarkeit der Daten“, ist Bosch überzeugt.
Deshalb warnt der Berater davor, das Potential zu unterschätzen. Bearing Point hat kürzlich mit der KfW ein Projekt gestartet, das es der Bank erlaubt, mit Hilfe einer Blockchain-Anwendung den Fluss von Fördermitteln in exotischen Ländern zu überwachen.
Blockchain
Blockchain gilt als eine der wichtigsten Zukunftstechnologien der Finanzbranche und hält auch Anwendungen für Treasurer bereit. Hier bleiben Sie über die neuesten Blockchain-Projekte informiert.