Deutsche Banken folgten bei der Vergabe von Unternehmenskrediten im letzten Quartal des Jahres 2022 strengeren Richtlinien. Das zeigt das aktuelle „Bank Lending Survey”, das die Bundesbank veröffentlicht hat. Grund dafür ist das nach Ansicht der Banken gestiegene Kreditrisiko in allen Segmenten. Das wird unter anderem erzeugt durch die schlechtere Wirtschaftslage, etwa durch den Ukraine-Krieg, und gestiegene Energiekosten.
Passend dazu wurden von den Banken auch die Konditionen angezogen: Die Margen haben sich ausgeweitet. Grund dafür ist laut dem Report auch die Quote der Non-Performing-Loans (NPL). Für das erste Halbjahr dieses Jahres gehen die befragten Banken davon aus, dass die NPL-Quote noch einen stärkeren restriktiven Einfluss auf die Kreditvergabepolitik der Banken haben wird.
Dass die Finanzierung inzwischen zu einem Sorgenthema für Treasurer geworden ist, zeigte auch das jüngste Treasurer-Panel aus dem November 2022. Knapp 60 Prozent der Befragten gaben an, ihre Finanzierungskonditionen hätten sich in den vergangenen drei Monaten verschlechtert.