Der Softwareanbieter Ementexx liefert neue Funktionalitäten bei seiner Software Ennoxx Banking.

iStock/Pinkybipills/Getty Images

27.03.20
Software & IT

Ementexx überarbeitet Ennoxx Banking stark

Der Softwareanbieter Emetexx hat sein Zahlungssystem Ennoxx Banking stark überarbeitet. Es liefert jetzt neue Funktionalitäten für Cash Forecasts, Echtzeitzahlungen und E-Invoicing.

Der Frankfurter Zahlungssystemanbieter Ementexx führt ein neues „Major Release“ seines Tools Ennoxx Banking ein. Dabei werden gleichzeitig verschiedene Funktionalitäten angepasst. „Ein wesentlicher Punkt ist das Thema Cash Forecast“, sagt CEO Michael Scholz. Von nun an sei es möglich, Finanzplandaten in Ennoxx Banking zu erzeugen, zu verwalten und eine Liquiditätsplanung damit zu erstellen.

Diese Forecasts könnten sowohl manuell als auch automatisch etwa aus erfassten Zahlungen wie wiederkehrenden Mieten oder eingestellten Zahlungsdateien erzeugt werden. Zugleich können Forecasts mit Kontobewegungen abgeglichen werden. „Dies ist ein wichtiger Schritt, um unsere Lösung funktional langsam auch in Richtung eines Treasury Management Systems weiterzuentwickeln“, meint Scholz.

Echtzeitzahlungen aus SAP konvertieren

Auch bei Echtzeitzahlungen legt Ementexx nach. Künftig können Nutzer aus Vorsystemen wie SAP erstellte Sepa-Überweisungsdateien in eine Echtzeitüberweisung konvertieren und ausführen. Im zweiten Quartal 2020 soll zudem das Push-Ebics-Verfahren live gehen. Damit soll es möglich sein, dass Banken ihre Kunden über den Eingang einer Echtzeitzahlung informieren. „Das Unternehmen holt sich Informationen nicht ab, sondern erhält diese aktiv von der Bank“, erklärte Scholz bereits im vergangenen Herbst gegenüber DerTreasurer. Für viele User spielen Instant Payments momentan zwar noch keine große Rolle, Michael Scholz rechnet aber fest damit, dass sich das in den nächsten ein bis zwei Jahren ändern wird.

Ementexx liefert neue Funktionalitäten beim E-Invoicing

Auch beim Thema elektronische Rechnungsstellung (E-Invoicing) liefert der Anbieter neue Funktionalitäten. Hier funktioniere die Kommunikation durch das neue Release mit „jedwedem Kanal“, betont Scholz. „Durch das Modul Invoice können wir Ausgangsrechnungen erzeugen oder eingehende übernehmen.“ Das gelte auch für das Request-to-Pay-Verfahren, bei dem ein Kunde eine Zahlungsaufforderung erhalte, die er zu bezahlen habe. Die Lastschrift werde automatisch im System verwaltet. Neben den drei genannten Themen hat Ementexx nach eigenen Angaben noch die Lizenzierung bei Ennoxx Banking flexibilisiert, die Performance gesteigert und den Anschluss an Banken-APIs verbessert. Inzwischen nutzen mehr als 120 Kunden die Anwendungen, darunter etwa Galeria Kaufhof, DMG Mori und Kreditech.

Dentz[at]derTreasurer.de

Keine Neuigkeiten aus dem Treasury mehr verpassen: Abonnieren Sie kostenlos unser E-Magazin und bleiben Sie über alle aktuellen Entwicklungen im Treasury auf dem Laufenden.