Der französisch-amerikanische Treasury-Systemanbieter Kyriba meldet Wachstumsambitionen an und übernimmt Fireapps. Mit der Akquisition will sich Kyriba offenbar vor allem Zugang zur Technologie des FX-Fintech sichern: Ziel der Transaktion sei es, die fortschrittlichste und effektivste Lösung für einen vollintegrierten FX-Risikomanagementprozess zu bauen, teilte der auf Cloud-Anwendungen spezialisierte TMS-Anbieter mit.
Von der Sammlung, Aufbereitung und Konsolidierung der Daten über die Entscheidungsfindung bei Sicherungsgeschäften bis hin zum Reporting und Hedge Accounting will Kyriba künftig alles aus einer Hand bieten.
Wie viel Geld Kyriba für die Übernahme von Fireapps in die Hand nehmen muss, ist nicht bekannt. Fireapps wurde im Jahr 2000 von dem Deutsch-Amerikaner Wolfgang Koester und seinem Geschäftspartner Corey Edens gegründet. Die zwei Gründer hielten bislang die Mehrheit der Anteile, hatten aber auch Venture-Capital-Firmen ins Boot geholt. Koester, der das in Arizona ansässige Unternehmen als CEO führt, soll dem Vernehmen nach auch unter Neu-Eigentümer Kyriba an Bord bleiben.
Fintechs im Treasury
Fintechs werden auch für Treasurer immer interessanter. Welche neuen Anbieter es gibt, warum Unternehmen die Angebote nutzen und wie Banken darauf reagieren, erfahren Sie hier.