Es gibt aufgrund der Coronakrise kaum Aktivitäten am Schuldscheinmarkt. "Seit Anfang März ist der Markt faktisch zum Erliegen gekommen", erklärt Heiko Möhringer, Schuldscheinspezialist von BNP Paribas. Viele Transaktionen würden derzeit verschoben oder auf Eis gelegt. Andere hätten sich statt eines Schuldscheins derzeit für eine Transaktion am gerade wieder geöffneten Bondmarkt entschieden.
„Die vereinzelten Schuldschein-Deals, die man sieht, sind nicht repräsentativ für den Gesamtmarkt.“ Zu den wenigen Transaktionen, die es gab, zählten etwa die Lufthansa mit dem ungewöhnlich kurzlaufenden Schuldschein sowie Daimler mit einer Blockchain-Transaktion (DerTreasurer berichtete online) und die Stadtwerke Dortmund mit einem digitalen Schuldschein.
Coronakrise
Die Coronakrise bringt so gut wie alle Unternehmen unter massiven Druck. Treasurer erhalten auf dieser Themenseite einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen sowie Tipps, was sie tun können.