Die Commerzbank ragt in der Frankfurter Skyline heraus – und ebenso im Banken-Survey 2020.

SBorisov/iStock/Getty Images

30.07.20
Finanzen & Bilanzen

Die Top-Banken für Firmenkunden 2020

Wie haben sich die Banken in der Cornakrise geschlagen? Und welche Banken stehen bei CFOs und Treasurern besonders hoch im Kurs? Eine aktuelle Umfrage gibt Aufschluss.

Die Coronakrise hat in diesem Jahr zahlreiche Unternehmen unvermittelt und hart getroffen. War das Jahr noch konjunkturell besser gestartet als zuvor erwartet, ist seit Mitte März kaum noch etwas, wie es war. Welche Folgen hat die Coronakrise für das Verhältnis von Banken und Firmenkunden? Gilt noch das alte Prinzip „in guten wie in schlechten Zeiten“? Und wie schlagen sich die Geldhäuser momentan überhaupt im Firmenkundengeschäft?

Im Juni hat die DerTreasurer-Schwesterpublikation FINANCE rund 1.000 Finanzchefs angeschrieben. 120 CFOs, Leiter Finanzen und Treasurer haben geantwortet. Diese stammten überwiegend (60 Prozent) aus Unternehmen mit mehr als 500 Millionen Euro Jahresumsatz. Die Studie gibt tiefe Einblicke, wie Finanzchefs den Corona-Effekt für ihre Bankbeziehungen einschätzen.

Das Corona-Urteil der Finanzchefs

Das Corona-Zeugnis zur Zusammenarbeit mit den Banken fällt dabei erstaunlich positiv aus. 62 Prozent der Teilnehmer finden die Reaktionen ihrer Hausbanken in der Krise „eher positiv“ oder sogar „sehr positiv“. Jeder Vierte bewertet das Verhalten seiner Bank als „neutral“. „Unsere Hausbanken haben alle sehr besonnen und der Situation angemessen reagiert“, lobt ein Finanzchef und spricht damit offenbar stellvertretend für einige seiner Kollegen.

Doch nicht jeder kann sich dem Lob anschließen. Immerhin rund 10 Prozent der Befragten stufen die Reaktion ihrer Banken als „negativ“ ein. „Wir haben keinerlei Unterstützung, Beratung oder generelle Kommunikation im Kontext Corona von unseren Banken bekommen“, schreibt ein Teilnehmer frustriert. Die Hausbank sei „total abgetaucht und mit sich selbst beschäftigt“ gewesen.

Wahrnehmungen zu einzelnen Banken unterschiedlich

Interessant dabei: Die Wahrnehmungen von Unternehmen zu einzelnen Banken sind offenbar sehr unterschiedlich. Das hängt sehr wahrscheinlich damit zusammen, wie hart das jeweilige Unternehmen getroffen wurde, wie seine finanzielle Situation vor Corona war und nicht zuletzt, wie es um die Beziehung zu den Banken allgemein bestellt ist. Denn so viel ist klar: In der Krise haben Banken diejenigen Unternehmen bevorzugt behandelt, mit denen sie ohnehin im guten Austausch standen.

Wie viele Banken Kredite gekürzt haben und wer im Top-10 Ranking ganz oben steht, erfahren Sie im E-Magazin 14-2020.

Dentz[at]derTreasurer.de

Banken-Survey 2020
Die ausführlichen Ergebnisse der Studie Banken-Survey 2020 können Sie hier kostenpflichtig erwerben.