Hapag-Lloyd-CFO Mark Frese schließt weitere grüne Finanzierungen nicht aus.

Hapag Llyod

12.02.21
Finanzen & Bilanzen

Hapag-Llyod nutzt zum ersten Mal Green Finance

Hapag-Lloyd sammelt rund 900 Millionen US-Dollar über grüne Finanzierungen ein. Es ist dass erste Mal, das die Reederei Green-Finance-Instrumente nutzt.

Doppeltdebüt für Hapag-Lloyd: Die Reederei nimmt zum ersten Mal zwei grüne Finanzierungen auf, die nach den Green Loan Principles der Loan Market Association abgeschlossen wurden. Mit dem frischen Geld wollen die Hamburger sechs im Dezember 2020 bestellte Containerschiffe finanzieren.

Der erste Baustein umfasst einen syndizierten Green Loan mit einem Volumen von 417 Millionen US-Dollar. Der Kredit hat eine Laufzeit von zwölf Jahren und wird von einem elfköpfigen Bankenkonsortium gestellt. Gedeckt wird der Green Loan durch die südkoreanische Exportkreditagentur Korea Trade Insurance Corporation. Mit der Strukturierung waren die KfW Ipex-Bank und BNP Paribas betraut. Drei der sechs Schiffe sollen mit diesem Geld finanziert werden. Für die anderen drei Schiffe haben die Hamburger als zweiten Baustein eine Leasingfinanzierung über 472 Millionen US-Dollar abgeschlossen. Sie läuft 17 Jahre plus Bauzeitfinanzierung. Die Industrial and Commercial Bank of China Leasing hat die Finanzierung strukturiert.

Hapag-Lloyd will seine Klimabilanz verbessern

Dass die Reederei den Green-Finance-Markt anzapfen wird, hatten Beobachter schon länger erwartet – gerade vor dem Hintergrund, dass durch die im Sommer 2019 gegründete Initiative Poseidon Principles immer mehr Großbanken bei der Vergabe von Schiffskrediten auf den Klimaschutz achten. Wettbewerber Maersk hatte daher im Februar 2020 einen syndizierten Kredit abgeschlossen, dessen Konditionen an die Reduzierung von CO2-Emissionen geknüpft sind.

Auch Hapag-Lloyd will seine Klimabilanz verbessern, wie CFO Mark Frese betont: Die Transaktionen helfen uns bei der Modernisierung unserer Flotte, mit der wir zugleich unseren CO2-Fußabdruck weiter reduzieren werden. Die neuen Schiffe könnten rund 15 bis 25 Prozent CO2-Emissionen einsparen, so das Unternehmen. Frese sieht in den ersten grünen Finanzierungen einen wesentlichen Meilenstein für Hapag-Lloyd.

Auch weitere nachhaltige Finanzierungen sind nicht ausgeschlossen. Wir schauen uns weiter Finanzierungen mit Nachhaltigkeitscharakter an, so dass künftig neben Green Loans auch ESG-linked Finanzierungen denkbar wären. Banken wie auch Kapitalmarktinvestoren richten verstärkt ihren Fokus darauf aus, sagte ein Unternehmenssprecher auf Anfrage von DerTreasurer.

s.backhaus[at]dertreasurer.de