Für Treasurer werden Kreditfinanzierungen künftig teurer. Die beginnende Zinswende hat den Markt bereits erfasst, wie eine aktuelle Studie des KMU-Finanzierers Teylor und des Analysehauses Barkow Consulting zeigt. „Zwei Zinsschocks, die innerhalb relativ kurzer Zeit aufeinanderfolgen, sind eine historische Ausnahmesituation“, kommentiert Patrick Stäuble, CEO von Teylor.
„Zunächst verursachte der Fed-Entscheid einen Zinssprung, der kurzzeitig wieder abflachte. Zeitlich verzögert lösten Sekundäreffekte des ersten Zinsschocks kombiniert mit den Folgen des Krieges in der Ukraine einen weiteren Anstieg der Finanzierungskosten aus“, erklärt Stäuble. Diese Doppelung führte laut der Analyse zu einem Zinsanstieg „von historischem Ausmaß“.
Die hohen Inflationswerte erhöhen den Druck auf die Europäische Zentralbank massiv, sich ebenfalls von den Niedrigzinsen zu verabschieden. Der Kapitalmarkt erwartet diesen Schritt, weshalb die Zinsen deutlich angezogen haben. Die EZB befindet sich aber in einer Zwickmühle: Einige Experten befürchten, ein Anheben des Leitzinses könnte hochverschuldete Volkswirtschaften in der EU destabilisieren, die aufgrund der aktuellen Krisen mehr investieren müssen.