Die LBBW führt ihre Experimente mit der Blockchain-Technologie fort. Nach den Blockchain-Schuldscheinen mit Daimler und Telefónica Deutschland hat die Landesbank nun mit dem Vermögensverwalter der Münchener Rück und Ergo, MEAG, als Investor erstmals eine rechtswirksame digitale Wertpapiertransaktion auf Blockchain-Basis durchgeführt – ohne papierhaften Parallelprozess. Das teilte die LBBW heute mit. Die Landesbank hatte die Transaktion als Plattformbetreiber der ABCP-Emissionsgesellschaft „Weinberg Capital DAC“ ermöglicht.
Dabei wurde der Kauf und die Rückzahlung eines Geldmarktpapiers mit einem Volumen von 1 Million Euro und einer Laufzeit von fünf Tagen vollständig über die Blockchain-Technologie Corda des Fintechs R3 abgewickelt. Bei dem Wertpapier handelt es sich um ein Asset-Backed Commercial Paper (ABCP), also um eine mit Handelsforderungen mittelständischer Unternehmen und Leasingforderungen unterlegte kurzfristige Schuldverschreibung der Emissionsgesellschaft „Weinberg Capital DAC“.
Blockchain
Blockchain gilt als eine der wichtigsten Zukunftstechnologien der Finanzbranche und hält auch Anwendungen für Treasurer bereit. Hier bleiben Sie über die neuesten Blockchain-Projekte informiert.