Ungewöhnlicher ESG-linked Bond von Knorr-Bremse

Artikel anhören
Artikel zusammenfassen
Teilen auf LinkedIn
Teilen per Mail
URL kopieren
Drucken

Knorr-Bremse hat einen Sustainability-linked Bond über 700 Millionen Euro platziert, der mit 3,25 Prozent verzinst wird und fünf Jahre läuft. „Wir haben uns für eine neue Bondemission entschieden, weil die Konditionen an dem Markt für uns am attraktivsten waren“, berichtet Treasury-Chef Kai Gloystein. Durch eine frühzeitige Zinssicherung konnte er die Zinslast zudem auf rund 2,5 Prozent senken.

Da Knorr-Bremse selbst eine dezidierte Nachhaltigkeitsstrategie habe, sei schnell klar gewesen, dass sich das auch in der Finanzierung widerspiegeln sollte. Den ersten Schritt dazu ist der Bremsenhersteller zum Jahresbeginn beim Abschluss des ersten Konsortialkredits gegangen: ein ESG-linked Loan, der an ein ESG-Rating der Agentur ISS gekoppelt ist.

Knorr-Bremse will Scope-3-Ziel setzen

Beim Bond hat sich das Unternehmen für eine andere Messlatte entschieden. „Wir haben uns vorgenommen, bis zum 31.08.2023 ein Emissionsreduktionsziel mit Bezug auf unsere Wertschöpfungskette, sprich Scope 3, nach den internationalen Standards der Science-Based Target Initiative (SBTi) zu setzen“, erklärt Stefan Braeuherr, der bei Knorr-Bremse für den Bereich Corporate Responsibility zuständig ist.

Der KPI sei durchaus auf Interesse bei der Investorenschaft gestoßen. „Wir wurden häufig gefragt, warum wir kein konkretes Scope-1- oder Scope-2-Ziel in die Finanzierung eingebaut haben“, berichtet er. Der Grund sei, dass Knorr-Bremse die CO2-Emissionen aus den eigenen weltweiten Werken schon um mehr als 73 Prozent im Vergleich zum Basisjahr 2018 mittels der drei offiziellen Hebel nach SBTi „Energieeinsparung, Eigenstromerzeugung und Grünstromeinkauf“ reduzieren konnte und die verbleibenden Restemissionen durch hochwertige Klimaschutzprojekte kompensiert habe.

Damit habe Knorr-Bremse erstmalig 2021 die weltweiten Standorte CO2-neutral betrieben. „Aber jeder weiß, dass die größte Herausforderung die Reduktion der Emissionen in der weiteren Wertschöpfungskette sind“, ergänzt er.

Wie genau Knorr-Bremse dabei vorgehen will und worauf es bei der Zielsetzung ankommt, das lesen Sie in DerTreasurer Ausgabe 18-2022.

Antonia Kögler ist Redaktionsleiterin bei DerTreasurer. Sie schreibt über Finanzierung und Asset Management und verfolgt alle Entwicklungen rund um das Thema Sustainable Finance.