Frank Lutz startet beim Fintech CRX Markets durch.

CRX Markets

24.11.17
Persönlich & Personal

Ex-Covestro-CFO Frank Lutz wechselt zu Fintech CRX Markets

Frank Lutz bricht zu neuen Ufern auf. Anfang 2018 übernimmt der ehemalige Covestro- und MAN-Finanzvorstand den CEO-Posten beim Fintech CRX Markets.

Eine spannende Personalie bei CRX Markets: Frank Lutz wechselt zu dem Münchener Fintech, das sich auf Supply-Chain-Finance spezialisiert hat. Der ehemalige Covestro- und MAN-Finanzvorstand soll dort Anfang 2018 die CEO-Rolle übernehmen.

Diese hatte bisher Moritz von der Linden inne. Der Mitgründer des Fintechs wird weiterhin Vorstandsmitglied bleiben, will sich künftig aber vor allem der Erschließung von neuen Produkten und Märkten widmen. „Das war eine einfach Entscheidung: CRX Markets ist deutlich gewachsen und hat inzwischen rund 38 Mitarbeiter, Frank Lutz wird einen gewichtigen Teil des Managements übernehmen“, sagt er und fügt an, dass das Fintech bereits in diesem Jahr ein neues Produkt zur Forderungsfinanzierung eingeführt habe, weitere seien in Planung.

Frank Lutz schätzt das „unternehmerische Element“

Frank Lutz hatte den Börsengang von Covestro gestemmt, die ehemalige Bayer Material Science im Juni aber überraschend „aus persönlichen Gründen“ verlassen. Mit CRX Markets bestand zuvor kein intensiver Austausch, er kannte lediglich Aufsichtsratschef Philip Holzer aus der gemeinsamen Zeit bei Goldman Sachs. „Das unternehmerische Element war ein wichtiger Faktor für meinen Wechsel. Darin besteht übrigens kein großer Unterschied zu meinen Aufgaben als CFO von Covestro und MAN“, fügt der 48-Jährige hinzu.

Im Zuge seines Wechsels hat Lutz auch signifikant in CRX investiert. Zuvor war bekannt geworden, dass sich der Investor German Startup Group inzwischen komplett von den Münchenern zurückgezogen hat. Bereits im April 2017 hatte der VC-Investor Anteile verkauft.

Drei Großkonzerne zählen zu Kunden der Supply-Chain-Plattform

CRX Markets ist bereits 2014 als Supply-Chain-Plattform gestartet. Inzwischen bieten mit der Lufthansa, Vattenfall und Nestlé drei Großkonzerne ihren Lieferanten eine Finanzierung über die Plattform an. Auch personell haben die Münchener immer wieder aufgestockt und Anfang 2016 den 360T-Rechtsexperten Sören Kampmann engagiert. Im Oktober 2015 kam bereits Michael Piel hinzu, der unter anderem für Bilfinger und Schott Glas aktiv war und inzwischen das Corporate-Markets-Team leitet.

Mit Lutz gewinnt CRX nun einen weiteren hochkarätigen Praktiker. „Aus der Sicht eines ehemaligen CFOs kann ich sagen, dass Unternehmen versuchen, bereichsübergreifend Prozessoptimierungen zu implementieren“, sagt Frank Lutz. Für CRX spreche, dass über die Plattform das beste Angebot für Working-Capital-Finanzierungen eingeholt werden könne.

Dentz[at]derTreasurer.de

Mehr zu diesem Bereich finden Sie auf den Themenseiten Fintechs im Treasury und Working Capital managen.