Peter Rathgeb ist ab dem 1. Juli neuer Group Treasurer von Siemens.

Siemens

28.03.18
Persönlich & Personal

Peter Rathgeb wird neuer Group Treasurer von Siemens

Der langjährige Treasury-Chef von Siemens, Hans-Peter Rupprecht, geht Ende Juni in den Ruhestand. Mit Peter Rathgeb hat der Dax-Konzern jetzt einen internen Kandidaten für den Posten des Group Treasurers ernannt, wie DerTreasurer erfahren hat.

Peter Rathgeb wird nach Informationen von DerTreasurer neuer Group Treasurer von Siemens. Der bisherige CFO der Siemens-Bank übernimmt den Posten am 1. Juli von Hans-Peter Rupprecht, der nach 46 Berufsjahren in den Ruhestand geht. Ein Sprecher von Siemens hat den Wechsel gegenüber DerTreasurer bestätigt.

Mit der Ernennung von Rathgeb setzen die Münchener in bewegten Zeiten auf Kontinuität an der Treasury-Spitze: Der gebürtige Österreicher ist bereits seit dem Jahr 2000 für den Dax-Konzern tätig. Zunächst leitete Rathgeb den Bereich Risk Controlling & Credit Rating bei der Finanzsparte Siemens Financial Services. 2010 übernahm der gelernte Banker und promovierte Ökonom dann den CFO-Posten der Siemens-Bank. Als Leiter Treasury wird Rathgeb künftig auch Geschäftsführer der Siemens Treasury GmbH sein.

Rupprecht ist seit 18 Jahren Chef-Treasurer von Siemens

Sein Vorgänger Rupprecht ist ein echtes Siemens-Urgestein: Der Manager, der seine Karriere 1972 bei der Deutschen Bank in Nürnberg begann, kam 1976 zu dem Industriekonzern und arbeitete dort zunächst elf Jahre im Export-Finance-Bereich. Anschließend war Rupprecht fünf Jahre bei einem Broker-Haus tätig, bevor er 1992 in den Finanzbereich von Siemens zurückkehrte.

Im Jahr 2000 übernahm er die Leitung des Geschäftsbereichs Treasury and Financial Services. Seit November 2008 fungiert Rupprecht als Group Treasurer der Münchener und seit Mai 2010 als Geschäftsführer der Siemens Treasury GmbH.

Die Treasury-Community verliert mit dem Rückzug von Rupprecht ein weiteres prominentes Gesicht. Erst vergangene Woche war bekannt geworden, dass der langjährige BMW-Treasurer Norbert Mayer den Autobauer in den Ruhestand verlässt. Ab 1. April übernimmt die Opel-Managerin Birgit Böhm die Leitung des Konzernfinanzwesens bei BMW, wie DerTreasurer berichtete

Siemens befindet sich im Umbruch

Der Wechsel an der Spitze des Siemens-Treasury erfolgt in bewegten Zeiten: Der Dax-Konzern befindet sich im Umbruch und hat gerade seine Medizinsparte Healthineers an die Börse gebracht. Mit einer Bewertung von 28 Milliarden Euro fiel der IPO kleiner aus als von Analysten erwartet, die vor Bekanntgabe der Preisspanne mit einer Bewertung von bis zu 40 Milliarden Euro gerechnet hatten.

Zugleich verschmilzt Siemens seine Zugsparte mit dem französischen Konkurrenten Alstom. Vergangene Woche wurden die Verträge unterzeichnet, die Fusion soll noch in diesem Jahr über die Bühne gehen. Mehr über den Umbruch von Siemens erfahren Sie in der Printausgabe von FINANCE, einer Schwesterpublikation von DerTreasurer.

Backhaus[at]derTreasurer.de

Auf der Themenseite Treasurer-Wechsel informiert DerTreasurer über Sesselwechsel, Auf- und Abstiege sowie weitere Karriereschritte von Treasurern im deutschsprachigen Raum.