Anfang des Jahres hat Scout24 Kredite im Wert von 30 Millionen Euro zurückgezahlt. Für den einst hochverschuldeten Online-Marktplatzbetreiber ist das zwar keine Ausnahmesumme. Dennoch zeugt die problemlose Pflichttilgung davon, wie weit das Internetunternehmen in den vergangenen Jahren gekommen ist.

welcomia/iStock/Thinkstock/Getty Images
Wie Scout24 seine LBO-Finanzierung ablöste
Net Debt/Ebitda soll auf den Wert von 1,5 sinken
Derzeit beträgt die Verschuldung rund das 2,5fache des Ebitda. Das erklärte Ziel des Finanzteams: Perspektivisch wollen die Münchener, die in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2017 fast 390 Millionen Euro erwirtschaftet haben bei einer Ebitda-Marge von 50 Prozent, aber auf einen vergleichsweise konservativen Wert zwischen 1 und 1,5 kommen.
Zentral sind bei der Entschuldung auch jährlich garantierte Tilgungen von 30 Millionen Euro, zu denen Scout24 sich verpflichtet hat. „Wir wollten den Banken aus dem Konsortialkredit, die uns bei Abschluss noch nicht so gut kannten, eine Sicherheit geben. Das Volumen stellt uns nicht vor Probleme“, erklärt Treasury-Managerin Edholzer.
Wie hoch die Verschuldung von Scout24 war und welches Finanzierungsinstrument das Treasury letztlich auswählte, erfahren Sie im DerTreasurer E-Magazin 02/2018.
Eich[at]derTreasurer.de

Interessante Hintergründe und exklusive Informationen aus erster Hand: Lesen Sie spannende Berichte über Finanzierungstransaktionen, FX-Strategien und TMS-Einführungen auf unserer Themenseite Treasurer im Interview.
Der Kredit ist der Klassiker unter den Finanzierungsinstrumenten. In den Details können Treasurer aber noch bessere Konditionen für ihre Unternehmen herausholen. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserer Themenseite Konsortialkredit.