Porsche-Treasurer: „Gesunder Wettbewerb unter den Banken“

Artikel anhören
Artikel zusammenfassen
Teilen auf LinkedIn
Teilen per Mail
URL kopieren
Drucken

Bald ist es ein Jahr her, dass die Börsenkorken bei dem Autobauer Porsche AG knallten. Doch auch nach diesem schillernden Moment geht es für das Treasury des Autobauers weiter. Im Juni dieses Jahres verkündete der Konzern, eine revolvierende Kreditlinie über 2,5 Milliarden Euro abgeschlossen zu haben.

Dadurch konnte der Sportwagenbauer eine nicht in Anspruch genommene Kreditlinie bei der Mutter Volkswagen über 4 Milliarden Euro zurückführen. Die neue Kreditlinie hat eine Laufzeit von fünf Jahren mit zwei jeweils einjährigen Verlängerungsoptionen („5+1+1“). Es sei derzeit nicht geplant, die Kreditlinie in Anspruch zu nehmen, heißt es seitens der Stuttgarter. Sie diene der weiteren Stärkung der Liquiditätsposition.

Konsortialkredit ist die Ankerfinanzierung der Porsche AG

Der neue Kredit ist im Zusammenhang mit dem IPO aus dem vergangenen Herbst zu sehen, wie Wolfgang Ratheiser, Vice President Corporate Finance & Treasury bei der Porsche AG, erklärt: „Der Grundstein wurde bereits 2022 im Rahmen des Börsengangs gelegt, als wir die künftige Kapitalstruktur im Detail analysiert haben.

Der Konsortialkredit ist die Ankerfinanzierung der Gruppe und unterstützt durch den Back-up-Charakter unsere starke Liquiditätsposition.“ Damit einhergehend sei die Implementierung einer revolvierenden Kreditlinie der nächste logische Schritt auf der Finanzierungsseite für uns gewesen. „Daher war die Umsetzung des Konsortialkredites eines der Kernthemen auf unserer Treasury-Agenda für 2023.“

Warum 21 Banken genau die richtige Größe für das Konsortium sind und wie das Thema Nachhaltigkeit im Darlehen verankert ist, erfahren Sie im vollständigen Artikel im E-Magazin 15/2023 von DerTreasurer.

Eich[at]derTreasurer.de

Jakob Eich ist Redakteur der Fachzeitungen FINANCE und DerTreasurer des Fachverlags F.A.Z Business Media, bei dem er auch sein Volontariat absolviert hat. Der gebürtige Schleswig-Holsteiner ist spezialisiert auf die Themen Digitalisierung im Finanzbereich und Treasury.