Covestro / Montage DerTreasurer

17.06.21
Cash Management & Zahlungsverkehr

Wie Covestro das US-Dollar-Cash zentralisiert

Für Covestro ist der US-Dollar die zweitwichtigste Währung. Entsprechend wichtig ist dem Kunststoffhersteller eine zentrale Aufstellung im Cash Management. In China gelang dem Treasury ein Durchbruch.

Es gibt Aufgaben im Treasury, die eigentlich nie enden. Dazu gehört die Zentralisierung des Cash Managements: Bis Großkonzerne eine globale Struktur ausgerollt haben, vergehen oftmals Jahre – und wenn irgendwann alle Landesgesellschaften angebunden sind, dann kauft das Unternehmen zu und es gilt neue Konten in die Cash Pools zu integrieren.

Auch beim Kunststoffhersteller Covestro ist die Arbeit an der optimalen Aufstellung ein kontinuierlicher Prozess: 2016 hat der damals frisch von Bayer abgespaltene Konzern begonnen, sein Cash Management in US-Dollar neu aufzusetzen. Die letzte Ausbaustufe des grenzüberschreitenden Cash Pools erklomm Covestro 2020, als der Konzern ein automatisiertes Sweeping für den US-Dollar aus China heraus in Betrieb nahm.

Cash Management: Covestro mit Durchbruch in China

„Wir gehörten damals zu den ersten Unternehmen, die das machen konnten“, sagt Thomas Böttger, Global Head of Finance and Insurance bei Covestro. „Das war für uns ein sehr großer Schritt, der allerdings auch mit viel Regulatorik verbunden war.“ Bereits ein Jahr zuvor hatte der Dax-Konzern sein thailändisches Dollar-Konto in den globalen Cash Pool integriert. Die thailändische Zentralbank gab damals grünes Licht für einen täglichen Zero Balancing Sweep auf das Masterkonto in New York. „Die Voraussetzung dafür war, dass uns die Zentralbank als 'qualified company' einstufte“, berichtet Dirk Feisel, der das Cash Management von Covestro leitet.

Doch der Reihe nach: Im Zuge des Börsengangs im September 2015 hatten die Leverkusener zunächst den Cash-Management-Ansatz der früheren Mutter Bayer kopiert – „clone and go“ lautete die interne Bezeichnung. „Wir konnten damals aufgrund des engen Zeitfensters bis zum geplanten IPO nicht alles sofort passgenau für den neuen Konzern aufbauen“, erklärt Böttger.

Knapp ein Jahr später war die Zeit für eine neue Struktur im US-Dollar-Cash-Management gekommen – nach dem Euro ist der Greenback die wichtigste Währung für den Konzern, gefolgt vom chinesischen Renminbi.

Wie Covestro bei der Bankenausschreibung vorging, welche Struktur das Unternehmen nun gewählt hat und wie das Treasury im FX-Handel vorgeht, das können Sie im E-Magazin 11/2021 nachlesen.

Buchholz[at]derTreasurer.de