Meinzahn/iStock/Thinkstock/Getty Images

02.03.18
Cash Management & Zahlungsverkehr

Das sind die Top-Banken im Cash Management in 2018

Die Dominanz der Großbanken im europäischen Cash Management wächst. Die Digitalisierung dürften diesen Trend in den kommenden Jahren weiter beschleunigen. Finden die kleineren Häuser ihre Nische im Transaction Banking?

Die großen Banken werden immer dominanter, kleinere Häuser geraten dagegen im Cash Management unter Druck. Das legt eine Umfrage der US-Beratung Greenwich Associates nahe, die jährlich CFOs und Treasurer aus europäischen Unternehmen ab 2 Milliarden Euro Umsatz nach ihren Cash-Management-Banken befragt. Demnach nutzen 41 Prozent der insgesamt 605 Befragten die Angebote der BNP Paribas, vor drei Jahren waren es noch 36 Prozent. Auf dem zweiten Platz folgt die HSBC mit 38 Prozent. Die Briten konnten ihre Marktdurchdringung gegenüber 2015 ebenfalls um 5 Prozentpunkte ausbauen. Dahinter klafft eine größere Lücke, bevor auf Rang drei die Deutsche Bank mit 28 Prozent Marktdurchdringung folgt.

Die beiden Viertplatzierten Citi und Unicredit haben dennoch Grund zur Freude: Sie haben der Umfrage zufolge das qualitativ beste Angebot im europäischen Cash Management, was die Befragten anhand von mehr als zwei Dutzend Kriterien bewerten. Die ING gehört dagegen anders als im Vorjahr nicht mehr zu den Qualitätsführern.

Cash Management: Commerzbank hat in Deutschland die Nase vorne

Die Dominanz der großen Player dürfte weiter wachsen, glauben die Berater von Greenwich. Sie führen dies vor allem auf die Kosten für die Digitalisierung zurück. „In der Vergangenheit konnten kleinere oder regionale Banken ihre Kompetenzlücken dadurch kompensieren, dass sie ihre personellen Ressourcen auf ihre größten Cash-Management-Mandate fokussierten“, sagt Tobias Miarka, Managing Director bei Greenwich. Im Zeitalter von digitalen Plattformen sei das nicht mehr möglich. Er erwartet deshalb, dass sich kleinere Banken auf kleinere Unternehmen konzentrieren werden.

Für zwei Drittel der von Greenwich befragten Finanzer ist die Benutzerfreundlichkeit zentrales Kriterium bei der Wahl der Cash-Management-Bank. Dazu gehören neben maßgeschneiderten Lösungen die Reaktionsschnelligkeit, der Umgang mit KYC-Vorgaben sowie die Integration mit Angeboten wie TMS-Lösungen. Automatisierte Prozesse und digitale Plattformen dürften dies erleichtern.

Hierzulande führt die Commerzbank mit einer Marktdurchdringung von 68 Prozent vor der Deutschen Bank (63 Prozent). Damit ist der Vorsprung der Commerzbank vor dem größten deutschen Geldhaus im Cash Management allerdings geringer als im Firmenkundengeschäft generell. Die Services der Unicredit nutzt gut die Hälfte der befragten deutschen Finanzexperten aus Unternehmen ab 500 Millionen Euro Umsatz. Deutsche Bank und Unicredit sind die Qualitätsführer.

Backhaus[at]derTreasurer.de

Wie stellen sich Banken im Bereich Cash Management und Zahlungsverkehr auf? Welche Banker wechseln? Mit unserer Themenseite Transaction Banking im Wandel bleiben Sie auf dem Laufenden.