Die Negativzinsen werden Treasury-Verantwortliche und Banker so schnell nicht mehr los. Auch auf ihrer jüngsten Sitzung in der vergangenen Woche machte die neue EZB-Chefin Christine Lagarde keine Anstalten, von ihrer ultralockeren Geldpolitik abzurücken. Sie bekräftigte den Ausblick einer noch längeren Phase mit Null- und Negativzinsen.
Mit dieser neuen Normalität konfrontiert, hat nun ein Kräftemessen zwischen Banken und den Finanzverantwortlichen großer Unternehmen begonnen: Während die Geldhäuser vermehrt die Strafzinsen der EZB auf ihre Übernachteinlagen an die Corporates überrollen, versuchen die Treasurer auf der Finanzierungsseite die Negativzinsen für sich zu nutzen. Dort, wo es bislang durch Freibeträge und Floors faktisch noch weitgehend Nullzinsen gab, könnte sich das Bild bald ändern.
Negativzinsen
Negativzinsen sind der neue Marktstandard geworden. Immer mehr Banken geben die Strafzinsen der EZB an ihre Firmenkunden weiter. Das hat Folgen für die Geldanlage.