Siemens will virtuelle Konten.

filmbildfabrik - stock.adobe.com

15.02.22
Cash Management & Zahlungsverkehr

Siemens will Zahlungsprozesse innovieren

Siemens und JP Morgan wollen das Treasury automatisieren. Dazu planen sie Coin Accounts und Zahlungsfunktionen, die direkt in Siemens-Produkte integriert sind. Eine erste Technologie ist bereits im Einsatz.

Neuheit im Treasury: Siemens und JP Morgan sind Ende vergangenen Jahres ein gemeinsames Projekt eingegangen, um Zahlungsprozesse via Blockchain und programmierbares Geld zu automatisieren. Wie soll das aussehen?

Geplant ist unter anderem, im April oder Mai Coin Accounts in Amerika, Mitteleuropa und Asien zu eröffnen, sagt Heiko Nix, Leiter Cash Management and Payments bei Siemens, gegenüber der „Börsen-Zeitung“. So werde ein US-Dollar-basierter Korridor eröffnet, in dem täglich 24 Stunden lang Geldbestände ausgetauscht werden könnten. Eine weitere Idee ist, dass Zahlungsfunktionen direkt in die Siemens-Produkte integriert werden. Das könnte die Art und Weise, wie der Konzern Produkte in den Markt bringt, verändern. Auch bei der Echtzeit-Kommunikation mit den Banken komme der Konzern so voran.

Siemens: erste Blockchain-Technologie im Einsatz

Die beiden Parteien arbeiten schon länger zusammen. Laut dem Zeitungsbericht werden schon jetzt Dollar-Transaktionen per Blockchain-Technologie zwischen den Siemens-Konten bewegt. Aktuell werden diese durch Kontostände ausgelöst. Das heißt, es wird vorher programmiert, dass, wenn ein Konto einen bestimmten Wert unterschreitet, von anderen Konten auf dieses Konto Zahlungen ausgelöst werden, um es wieder auszugleichen. Also ähnlich wie das Target Balancing beim Cash Pool. In diesem Falle würde der Blockchain-Ansatz aber revolutionäre Möglichkeiten bei späteren Anwendungen eröffnen, sagt JP-Morgan-Banker Andreas Windmeier. Dieser erste Anwendungsfall sei die Grundlage, um zu schauen, ob das System funktioniert und stabil ist.

2021 hatte JP Morgan bereits bekanntgegeben, dass die Bank Pläne im Bereich programmierbare Währungen hat, und angekündigt, dass im vierten Quartal dazu ein Pilot an den Start gehen könnte. Diesen Piloten hat JP Morgan nun mit Siemens gefunden. Mehr über die Hintergründe und zeitlichen Pläne beider Parteien erfahren Sie in den nächsten Wochen bei DerTreasurer.

s.backhaus[at]dertreasurer.de