Die Commerzbank ist die neunte Bank, die mit der Plattform VC Trade kooperiert.

Commerzbank

13.05.19
Finanzen & Bilanzen

Commerzbank nutzt jetzt auch VC Trade

Die Commerzbank arbeitet nun auch mit VC Trade zusammen. Damit kooperiert die digitale Schuldscheinplattform inzwischen mit neun Banken. Auch die Anzahl der angebundenen Investoren steigt.

VC Trade baut sein Partnernetzwerk weiter aus. Seit kurzem kooperiert auch die Commerzbank mit der digitalen Schuldscheinplattform. Die gelbe Bank ist das neunte Kreditinstitut, das mit dem bankenunabhängigen Fintech zusammenarbeitet. Ebenfalls an Bord sind auch BayernLB, NordLB, Hamburg Commercial Bank (früher HSH Nordbank), Bankhaus Lampe, SEB, RBI, Helaba und ING. „Diese neun Kooperationsbanken repräsentieren gemeinsam etwa 60 Prozent des Schuldscheinmarktes“, schätzt Stefan Fromme, Mitgründer und Geschäftsführer von VC Trade.

In den kommenden Wochen dürfte sich zumindest ein weiteres Kreditinstitut der Schuldscheinplattform anschließen: VC Trade hatte bereits Anfang März gegenüber DerTreasurer angekündigt, dass „zeitnah“ zwei weitere – große, internationale Geschäftsbanken – folgen werden. Eine davon war die Commerzbank.

Lufthansa-Schuldschein gibt VC Trade neuen Schub

Die Kooperation mit den Banken steigert die Reichweite von VC Trade: „Wir durften bis dato 32 Transaktionen im Jahr 2018 und 19 Transaktionen seit Jahresbeginn 2019 mit etwa 4 Milliarden Euro Volumen allein in diesem Jahr begleiten“, sagt Fromme weiter. Zuletzt hatten Unternehmen wie Faurecia, Sixt und Fraport VC Trade genutzt. Mitte April emittierte zudem die Lufthansa einen Schuldschein über 800 Millionen Euro ausschließlich über VC Trade – ein neuer Rekord.

„Die Lufthansa-Transaktion war nach der vorherigen ebenfalls exklusiv über VC Trade platzierten Transaktion der Fraport in jeder Hinsicht ein weiterer sehr wichtiger Meilenstein für uns“, sagt Fromme. Denn sie habe dafür gesorgt, dass auch die Anzahl der an VC Trade angebundenen Investoren weiter wächst: „Die Ankündigung der Vermarktung exklusiv über VC Trade  hat eine Vielzahl bisher noch abwartender Investoren überzeugt, sich unserer Plattform anzuschließen“, sagt Fromme.

Nun könnten mehr als 400 Investoren aus allen relevanten Investorenklassen – Sparkassen, Volksbanken, internationale Banken, Versicherungen, Pensionskassen und sonstige institutionelle Investoren – über VC Trade angesprochen werden. Damit erübrige sich die Notwendigkeit einer konventionellen Parallelvermarktung für VC-Trade-Nutzer.

Paulus[at]derTreasurer.de

Keine Neuigkeiten aus dem Treasury mehr verpassen: Abonnieren Sie kostenlos den DerTreasurer-Newsletter und bleiben Sie über alle aktuellen Entwicklungen auf dem Laufenden.