Die Deutsche Post DHL Group kann ihr am heutigen Montag veröffentlichtes Sustainability-linked Finance Framework ab sofort nutzen.

Deutsche Post DHL Group

28.11.22
Finanzen & Bilanzen

Deutsche Post DHL: Bald wird erste nachhaltige Finanzierung geliefert

Die Deutsche Post DHL Group veröffentlicht ein Sustainability-linked Finance Framework. Das schafft die Basis für eine nachhaltige Unternehmensfinanzierung, sagt Finanzchefin Melanie Kreis.

Der nächste Dax-Konzern verankert das Thema Nachhaltigkeit in der Unternehmensfinanzierung. Am heutigen Montag hat die Deutsche Post DHL Group ein Sustainability-linked Finance Framework veröffentlicht. Damit schafft der Logistikkonzern die Basis für eine nachhaltige langfristige Unternehmensfinanzierung.

Mit dem Sustainability-linked Finance Framework können die Bonner ab sofort Anleihen mit Nachhaltigkeitsbezug emittieren. Dabei sind die Kupons eigenen Angaben zufolge „an die Erreichung des ambitionierten Ziels zur Reduzierung von CO2-Emissionen des Konzerns gekoppelt“.

Abhängig von konkreten Fortschritten des Konzerns auf dem Weg hin zu einer Netto-Null-Emissionen-Logistik könnten sich die Zinssätze der Anleihen mit Nachhaltigkeitsbezug ändern, heißt es weiter. Sollte das ehrgeizige Umweltziel bis 2030 nicht erreicht werden, muss die Deutsche Post DHL Group den Fremdkapitalinvestoren höhere Zinssätze zahlen. Die konkreten Bedingungen hängen allerdings von den einzelnen Anleiheemissionen ab.

Alle drei Komponenten von ESG für Post gleichwertig

„Für dieses Framework haben wir uns bei der Auswahl der KPIs auf diejenigen fokussiert, die für unser Geschäftsmodell die höchste Relevanz haben, messbar sind und unsere Ambitionen auf den Weg zu einem nachhaltigen Logistik Sektor zeigen“, sagt Marcia Lin, die seit Dezember 2021 als Executive Vice President Corporate Finance bei der Deutsche Post DHL Group tätig ist, zu DerTreasurer.

Die Knüpfung dieses Frameworks an grüne KPIs bedeute allerdings nicht, dass die Erlöse in grüne Projekte fließen müssten. „Wir haben bei einem Sustainability-Linked Finance Framework die Flexibilität die Erlöse aus der Fremdkapitalaufnahme für unterschiedlichste Unternehmenzwecke zu nutzen und können diese unter andere auch für Investitionen der S- und G-Komponente einsetzen“, betont Lin. Alle drei Komponenten von ESG spielten für die Deutsche Post DHL Group eine gleichwertig wichtige Rolle.

Post steckt Milliarden in Dekarbonisierung der Flotte

Für die Deutsche Post DHL Group sei die Veröffentlichung des Sustainability-Linked Finance Framework ein Meilenstein auf dem Weg klimaneutral zu werden. „Ich freue mich sehr über die Veröffentlichung des Sustainability-Linked Finance Framework, da ich überzeugt bin, dass die Integration unserer Nachhaltigkeitsziele in unsere Finanzierungsstrategie die grüne Transformation der Deutsche Post DHL Group beschleunigt“, sagte Finanzvorstand Melanie Kreis. Das Regelwerk unterstreiche das Engagement des Brief- und Logistikkonzerns, CO2-Emissionen dauerhaft zu reduzieren. Zudem solle es als finanzieller Anreiz wirken, um die ehrgeizigen Umweltziele des Konzerns zu erreichen.

Bereits im Herbst vergangenen Jahres honorierte unsere Schwesterpublikation FINANCE das Engagement der Post-Finanzchefin Kreis unter anderem im Bereich ESG und kürte sie zum CFO des Jahres 2021. Der Konzern investiert 7 Milliarden Euro in die Dekarbonisierung der Zustell-, Flugzeug- und Schiffsflotten. Bis 2030 sollen die Treibhausgasemissionen auf unter 29 Millionen Tonnen sinken, spätestens 2050 soll die Klimaneutralität erreicht sein. Das ist kein einfaches Unterfangen, da es für den Gütertransport mit Schiffen und Flugzeugen über längere Distanzen hinweg noch keine emissionsfreien Alternativen gibt.

Paulus[at]derTreasurer.de