CHG-Meridian-CFO Ulrich Bergman hat die erste grüne Finanzierung des Unternehmens aufgesetzt.

Foto: CHG-Meridian.

21.03.22
Finanzen & Bilanzen

CHG-Meridian legt erste grüne Finanzierung auf

CHG-Meridian gibt sein grünes Debüt. Das Unternehmen setzt auf einen ESG-linked Loan – und hat weitere grüne Finanzierungen in Planung.

Das Unternehmen CHG-Meridian hat seine erste grüne Finanzierung aufgelegt. Zusammen mit der Helaba hat das Unternehmen mit Sitz im Landkreis Ravensburg, Baden-Württemberg, einen ESG-linked Loan über 50 Millionen Euro platziert. Das Darlehen wird über fünf Jahre zurückgeführt.

Laut CFO Ulrich Bergmann war diese grüne Finanzierung „der nächste logische Schritt“, da das Unternehmen selbst im Sinne der Kreislaufwirtschaft agiere: CHG-Meridian ist im Leasinggeschäft tätig. Das Unternehmen übernimmt das Technologiemanagement und die Finanzierung für Kunden in den Bereichen IT, Industrie und Medizintechnik. Bei der Unternehmensgründung im Jahr 1979 bestand das Geschäftsmodell noch darin, Großcomputer an Zweitnutzer zu vermitteln und zu verkaufen. Das Unternehmen hat 1.200 Mitarbeiter.

CHG-Meridian entscheidet sich für ESG-Kopplung

Beim Debüt am Sustainable-Finance-Markt hat sich CHG-Meridian für die Verknüpfung der Finanzierung mit einem ESG-Rating entschieden: Der ESG-linked Loan ist an das Rating der Agentur Ecovadis gekoppelt, mit der CHG-Meridian seit 2016 zusammenarbeitet. „Wir wollten auf eine renommierte Ratingagentur setzen, die sowohl bei unseren Kunden als auch Investoren bekannt ist“, so CFO Bergmann.

CHG-Meridian habe schon jetzt mit einem Silber-Rating eine gute Bewertung. Wenn sich das Rating verbessert, sinkt die Zinsmarge im marktüblichen Bereich und umgekehrt - das dürften also etwa 2,5 bis 5 Basispunkte sein. CFO Bergmann nannte dazu keine konkreten Details. „Uns ging es nicht nur darum, einen möglichen Finanzierungsvorteil zu erhalten, sondern auch darum, nach außen zu zeigen, dass wir nachhaltig wirtschaften“, so der Finanzvorstand.

Sie seien sowohl intern als auch extern schon oft auf den ESG-linked Loan angesprochen worden. „Unser Nachhaltigkeitsengagement zeigt bereits Wirkung bei unseren wichtigsten Anspruchsgruppen - also unseren Kunden, Lieferanten und Funding-Partnern. Wir wurden beispielsweise schon von Banken angesprochen, ob wir denn nicht mit ihnen die nächste grüne Finanzierung aufsetzen wollten“, sagt Bergmann. „Darüber hinaus beeinflusst es auch unser Recruiting. Viele Bewerber arbeiten gerne bei einem Unternehmen, das sich mit diesem Thema beschäftigt.“

ESG-linked Loan brachte Aufwand mit sich

Der ESG-linked Loan war allerdings mit einem gewissen Aufwand verbunden. "Etwa ein halbes bis dreiviertel Jahr dauerte die Vorbereitung", berichtet Bergmann. Bei der nächsten grünen Finanzierung werde es schneller gehen. Und die ist schon geplant: „Es kann gut sein, dass es 2022 noch eine oder mehrere Refinanzierungen dieser Art gibt“, so der CFO.

Das erklärte Ziel des Unternehmens ist, dass künftig jeder zweite aufgenommene Euro aus einer grünen Finanzierung kommen wird. 

brendel[at]dertreasurer.de