HSBC Deutschland soll Niederlassung von HSBC Continental Europe werden.

HSBC Deutschland

29.09.21
Finanzen & Bilanzen

HSBC Deutschland soll Niederlassung werden

Die HSBC Deutschland wird eine Niederlassung von HSBC Continental Europe. Beobachter hatten diesen Schritt schon länger erwartet.

 

Eine kleine Pressemeldung mit womöglich großer Wirkung: HSBC Deutschland soll Niederlassung von HSBC Continental Europe werden, heißt es einer Meldung der Düsseldorfer Bank, die Mittwochnachmittag verschickt wurde. Darin heißt es weiter, dass im Rahmen der Strategie der HSBC Europe […] im März 2021 eine interne Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben wurde. Ziel dieser Studie sei es gewesen, „die beste Struktur für das Geschäft in Deutschland zu finden“. Die Bank wolle „die führende internationale Wholesale-Bank in Europa werden – gezielt ergänzt um Wealth and Private Banking“. Unter dem Stichwort Wholesale verbirgt sich das Firmenkundengeschäft.

Nun liegt das Ergebnis vor. HSBC Deutschland soll eine Niederlassung von HSBC Continental Europe werden. Hauptsitz der neuen Einheit ist Paris – Anfang 2020 war HSBC France in Contential Europe umgetauft worden. Das hängt zusammen mit dem Brexit, wonach das Passporting von Finanzdienstleistungen aus Großbritannien heraus nicht mehr möglich war.

Wegen Brexit: Paris wird Europa-Zentrale für HSBC

Während andere Banken wie JP Morgan oder Standard Chartered den Schwerpunkt ihrer Aktivitäten nach Frankfurt verlagerten, war HSBC ein prominentes Beispiel dafür, die Europa-Zentrale in Paris anzusiedeln. Speziell die britischen Banken mussten wegen des EU-Austritts umdenken – mit Auswirkungen für die Geschäfte mit Treasurern.

Damit endet für die traditionsreiche Privatbank Trinkaus & Burkhardt ein lange Phase. Die Wurzeln der Privatbank reichen bis ins Jahr 1785 zurück, sie gehörte bereits seit Anfang der 1990er Jahre der britischen HSBC. Ein wichtiger Schritt für die neue Struktur dürfte gewesen sein, dass die LBBW ihren Minderheitsanteil über 18,7 Prozent im vergangenen Jahr an die HSBC-Gruppe veräußert hat. Damit wird die Bank in Zukunft wohl deutlich integrierter innerhalb der Gruppe agieren können. 

Dennoch bemüht sich die Bank den Eindruck zu vermeiden, dass die Umfirmierung eine Abkehr von Deutschland bedeutet. Im Gegenteil: Für Deutschland und Europa habe HSBC „ambitionierte Wachstumspläne“. Dabei wolle sich HSBC besonders auf das „internationale Geschäft“ fokussieren. Die jetzt getroffene Entscheidung ist ein wichtiger Schritt, um dieses Wachstum zu erreichen. Allerdings steht die Umsetzung noch unter Vorbehalt: Diese werde „vorbehaltlich einer Konsultationsphase mit Arbeitnehmervertretern sowie erforderlicher regulatorischer Genehmigungen bis 2023“ erfolgen.

 

 

 

Einen ausführlichen Bericht können Sie hier bei unserer Schwesterpublikation FINANCE lesen. Dort gewährt auch ein Hintergrundbericht Einblicke, wie CFOs und Treasurer die Bank derzeit einschätzen.

Dentz[at]derTreasurer.de