Oliver Becker war seit 2019 bei der Warenhauskette GKK. Jetzt soll er für Grant Thornton das Treasury Advisory aufbauen.

Privat

01.09.22
Persönlich & Personal

Oliver Becker soll Treasury Advisory bei Grant Thornton aufbauen

Der früherer Galeria-Treasurer Oliver Becker wechselt zu der WP-Gesellschaft Grant Thornton. Dort soll er das Treasury Advisory aufbauen.

Vor wenigen Wochen wurde bekannt, dass Treasury-Chef Oliver Becker den Warenhauskonzern Galeria Karstadt Kauhof (GKK) verlässt. Jetzt steht fest, wohin es ihn zieht: Der 54-Jährige geht zu der Wirtschaftsberatung Grant Thornton, für die er ab dem 1. September das Treasury Advisory aufbauen soll. Das hat er exklusiv gegenüber DerTreasurer verraten.

Grant Thornton ist vor allem auf den Mittelstand spezialisiert und will Unternehmen mit bis zu 1 Milliarde Euro Umsatz helfen, sich zu professionalisieren. „Wir wollen das ganze Treasury-Bouquet bedienen, also beispielsweise Themen wie Liquiditätsplanung, Cash Management oder die Auswahl eines TMS-Anbieters“, erklärt er im Gespräch.

GKK-Treasurer zieht es zu Grant Thornton

Becker zieht es für den neuen Job nach Hamburg, wo er das Team von Jungfernstieg aus leiten wird. Das Team soll zunächst ungefähr drei Mitarbeiter haben. „Wir rekrutieren Juniors und Seniors.“ Er wird an Thorsten Schneider berichten, der das Debt Advisory bei Grant Thornton leitet. Grant Thornton Germany zählt mit rund 1.500 Mitarbeitenden an 11 Standorten zu den Top 10 der deutschen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften.

Becker war zuletzt seit Mai 2019 bei GKK und dem Vorgänger Galeria Kaufhof tätig. Seinerzeit kam er als Interim Head of Treasury zu dem Unternehmen. Doch bei Galeria blieb es nicht bei einem Übergangsmandat. Im März 2020, parallel zum Beginn der Corona-Pandemie, trat er als Head of Treasury in den GKK-Konzern ein – auch weil er mit CFO Miguel Müllenbach gut harmonierte.

In dieser Funktion begleitete Becker Treasury-seitig den Merger zwischen den Kaufhausketten Karstadt und Galeria Kaufhof. Becker restrukturierte zudem das FX-Risikomanagement und die Absicherungsstrategien des Konzerns. Außerdem organisierte der Treasury-Experte die gruppenweite Liquiditätsplanung und implementierte Anfang 2020 Bellins Treasury-System tm5 (heute Coupa Treasury), die er im Nachhinein nach der Übernahme durch den US-Konzern Coupa jedoch kritisch bewertete.

Heinz neuer Chef-Treasurer von Galeria Karstadt Kaufhof

Gegenüber DerTreasurer bezeichnet Becker die Einführung der Liquiditätsplanung als Meilenstein, um den GKK-Konzern in der schwierigen Zeit über Wasser halten zu können. Dieser erfolgte zu Beginn seiner Zeit in Essen bei Karstadt und bei Galeria noch Excel-basiert. „Künftig wollen wir alle Zahlungsströme in der Gruppe zentral sehen und auf Knopfdruck Reports über die Liquiditätslage erhalten“, sagte er Ende 2019 gegenüber DerTreasurer.

Galeria Karstadt Kaufhof wurde von der Corona-Pandemie hart getroffen, da die vor allem in Innenstadtlagen präsenten Kaufhäuser der Kette monatelang schließen mussten. Zweimal musste der Bund einspringen, um das Kaufhausimperium finanziell über Wasser zu halten. Einmal erhielt Galeria Anfang 2021 bis zu 460 Millionen Euro aus dem Wirtschaftsstabilisierungsfonds (WSF). Im Januar dieses Jahres brauchte man dann eine erneute Geldspritze über 240 Millionen Euro.

Sein Nachfolger bei dem Warenhauskonzern steht nach Informationen von DerTreasurer schon fest: Manuel Heinz hat den Posten Head of Treasury übernommen. Er kam demnach zum 1. August vom Wärmetauschspezialist Kelvion, wo er als Senior Treasury Manager agierte.

Eich[at]derTreasurer.de