Koenig & Bauer setzt erstmals auf Konsortialkredit

Artikel anhören
Artikel zusammenfassen
Teilen auf LinkedIn
Teilen per Mail
URL kopieren
Drucken

Der Druckmaschinenhersteller Koenig &Bauer hat Anfang des Jahres erstmals in der Unternehmensgeschichte einen Konsortialkredit aufgenommen. „Nach der erfolgreichen Restrukturierung und Neuausrichtung auf Wachstumsmärkte haben wir das aktuell positive Marktfenster zur Optimierung und langfristigen Zukunftsausrichtung unserer Kreditlinien genutzt“, erläutert CFO Mathias Dähn. „Wir wollten ein Finanzierungsinstrument, das gut zu Koenig & Bauer passt und zugleich größtmögliche Flexibilität bei einer langfristig gesicherten Finanzierung bietet“, ergänzt Udo Linhard, Leiter Treasury im Gespräch mit DerTreasurer.

Koenig & Bauer: Syn Loan hat „5+1+1“-Struktur

Das Darlehen umfasst eine Avallinie über 200 Millionen Euro und einen revolvierenden Kredit über 150 Millionen Euro, den die Würzburger bei Bedarf um 50 Millionen Euro aufstocken können. Das Papier hat eine typische „5+1+1“-Struktur.

Welche Kreditklauseln dem Finanzteam von Koenig & Bauer besonders wichtig waren und welche unternehmensspezifischen Herausforderungen Chef-Treasurer Udo Linhard überwinden musste, erfahren Sie im vollständigen Artikel im E-Magazin 04/2018 von DerTreasurer.

Info

Kredite, Schuldscheine, Anleihen: Deutsche Treasury-Abteilungen setzen immer wieder Großprojekte um. Spannende Hintergründe zu diesen finden Sie auf unserer Themenseite Treasurer im Interview.

Nützliche Informationen zum Finanzierungsklassiker Syn Loan finden Sie auf der Themenseite Konsortialkredit.

Jakob Eich ist Redakteur der Fachzeitungen FINANCE und DerTreasurer des Fachverlags F.A.Z Business Media, bei dem er auch sein Volontariat absolviert hat. Der gebürtige Schleswig-Holsteiner ist spezialisiert auf die Themen Digitalisierung im Finanzbereich und Treasury.