Corona hat dem Thema E-Invoicing einen Schub verliehen, da sind sich die Experten einig. Doch wie weit sind die Unternehmen wirklich? Donovan Pfaff, CEO von der Unternehmensberatung Bonpago, meint: „Es geht gut voran, wenn auch langsam. Man merkt, je näher die Deadline rückt, desto mehr beschäftigen sich die Unternehmen damit.“
Der 27. November ist der Stichtag, ab dem alle Unternehmen, die mit der öffentlichen Hand zusammenarbeiten, E-Rechnungen nutzen müssen. Besonders auffällig findet Pfaff, dass die Unternehmen sich nun konkreter mit dem Thema auseinandersetzen - im Gegensatz zu Beginn der Coronakrise. „Vor paar Monaten hieß es noch: 'Was ist eine E-Rechnung?' Jetzt heißt es: 'Wie setzen wir das konkret um?'“
E-Invoicing
Die Unternehmen zögern bei der Umstellung, der Gesetzgeber will das Thema pushen. Was tut sich im Bereich E-Invoicing? Bleiben Sie mit dieser Themenseite immer auf dem Laufenden.