Manfred Fleckenstein verlässt die SEB Deutschland mit bislang unbekanntem Ziel.

SEB Deutschland

16.09.16
Cash Management & Zahlungsverkehr

Transaction Banking: Manfred Fleckenstein verlässt SEB

Die SEB verliert im Transaction Banking einen erfahrenen Banker. Manfred Fleckenstein verlässt die Bank Ende September.

Es gibt einen Wechsel im Transaction Banking der deutschen Tochtergesellschaft der SEB. Manfred Fleckenstein verlässt das Kreditinstitut Ende September. Welche Aufgabe der erfahrene Banker künftig wahrnehmen wird und wer sein Nachfolger wird, ist derzeit noch nicht bekannt. Es wird mit einem internen Kandidaten gerechnet.

Fleckenstein arbeitet seit 2009 bei der deutschen Tochtergesellschaft des schwedischen Finanzkonzerns, zuletzt als Head of Sales in Transaction Services sowie als Deputy Head des Gesamtbereichs Transaction Services. In diesem Bereich ist das Cash Management und das Working Capital Management der Bank angesiedelt.

Bereits seit vielen Jahren ist Fleckenstein im Global Transaction Banking tätig. Vor seinem Einstieg bei der SEB leitete er von 2004 bis 2008 das Cash Management bei der Dresdner Bank sowie bei Dresdner Kleinwort. In dieser Funktion begleitete er auch die Integration des Bereichs in die Commerzbank.

SEB strukturierte das Transaction Banking neu

Auch während seiner Zeit bei der SEB Deutschland hat Fleckenstein mehrere Veränderungsprozesse des Geschäftsbereichs erfolgreich umgesetzt. 2013 hat die Bank beispielsweise damit begonnen, ihr Transaction Banking neu zu strukturieren – und die Bereiche Cash Management, Trade Finance und Supply Chain Finance stärker miteinander zu verzahnen. „Wir wollen das Silodenken auflösen“, erklärte der damalige Head of Transaction Banking der SEB Deutschland, Stefan Schneider, im Interview mit DerTreasurer.

Im Frühsommer 2015 wurde Schneider zum Head of Client Coverage Nordics berufen. Anfang Juni des gleichen Jahres folgte ihm die Finnin Kirsi Maria Wiitala als Leiterin des Transaction Bankings und Working-Capital-Managements (WCM) der Deutschland-Niederlassung der SEB nach.

Veränderungen im Transaction Banking der HVB und Deutschen Bank

Wettbewerber der SEB haben in den vergangenen Wochen ebenfalls einige personelle Veränderungen im Transaction Banking bekannt gegeben. Die Unicredit-Tochter Hypovereinsbank (HVB) ernannte Anfang Juni eine Doppelspitze im Global Transaction Banking. John Gibbons wird im Oktober der neue Head of Global Transaction Banking bei der Deutschen Bank. Der bisherige Chef des Global Transaction Bankings (GTB), Werner Steinmüller, ist zum 1. August in den Vorstand von Deutschlands größtem Geldhaus aufgerückt und verantwortet nun dort das Geschäft in der Region Asien und Pazifik.

Die Transaktionsbanken sind derzeit gefordert, sich neu zu erfinden. Treasurer erwarten beispielsweise von ihren Banken, dass sie sich auch gegenüber anderen Treasury-Dienstleistern wie TMS-Anbietern, Hedging-Plattformen und vor allem FinTechs öffnen. Um weiter im Transaction Banking bestehen zu können, müssen die Banken neue Ertragsmöglichkeiten finden.

Paulus[at]derTreasurer.de

Das Transaction Banking ist derzeit im Wandel. Welche Entwicklungen es in diesem Bereich derzeit gibt, erfahren Sie auf unserer Themenseite.