CRX Markets und Ecovadis sind eine Partnerschaft eingegangen, um ESG-Ratings in der Plattform abzubilden.

metamorworks - stock.adobe.com

10.05.22
Finanzen & Bilanzen

Das steckt hinter der CRX-Kooperation mit Ecovadis

Supply Chain Finance meets ESG: Die Ratings von Ecovadis sind künftig bei CRX Markets eingebunden. CRX-Chef Frank Lutz erklärt die Hintergründe.

Das Fintech CRX Markets und die Nachhaltigkeitsagentur Ecovadis haben eine Partnerschaft geschlossen. Ziel sei es, ESG-Ratings, die Ecovadis für Unternehmen erstellt, nahtlos in die Plattform von CRX Markets zu integrieren, um Finanzierungspartnern die Möglichkeit zu geben, die Nachhaltigkeit von Unternehmen faktenbasiert bewerten und adäquate Finanzierungskonditionen anbieten zu können.

„Wir sehen eine hohe Nachfrage der Unternehmen, ESG-Kriterien auch in der Working-Capital-Finanzierung abzubilden“, erklärt Frank Lutz, CEO von CRX Markets. Lutz geht davon aus, dass der Einbau von ESG-Komponenten künftig zum integralen Bestandteil jeder Unternehmensfinanzierung werden wird. „Auf dem CRX-Marktplatz können Unternehmen auf Bewertungen von Ratingagenturen, ESG-Zertifizierungen oder eigens entwickelte Ratings beziehungsweise KPIs zugreifen oder diese hochladen und somit Transparenz für Finanzierungspartner schaffen“, erklärt er den Ansatz. Die Nachfrage der Bestandskunden sowie auch potentieller Neukunden sei immens.

Ecovadis hat diese Woche eine weiter Partnerschaft mit dem amerikanischen Fintech Taulia bekanntgegeben. Die ESG-Ratings von Ecovadis sollen in die Taulia-Plattform Sustainable Supplier Finance eingebunden werden, damit Unternehmen nachhaltige Zulieferer identifizieren können. Mehr dazu lesen Sie in unserem Green-Finance-Ticker.

ESG-Ratings werden nachgefragt

Ebenso gebe es Nachfrage auf der Gegenseite: „Auch auf der Seite der Finanzierungspartner steigt das Interesse, die Transaktionen auf dem CRX-Marktplatz anhand von Bewertungen, Zertifizierungen oder unternehmenseigenen Modellen zu clustern, zu bemessen und, darauf aufbauend, Finanzierungskonditionen anzubieten“, so CRX-Markets-CFO Alexei Zabudkin.

2020 hatte die Plattform eine erste Transaktion im Bereich Sustainable Supply Chain Finance durchgeführt. Damals verbriefte der Lebensmittelkonzern Nestlé Rechnungen von zertifizierten Kaffeelieferanten. Über das Programm seien inzwischen Wertpapiere im Wert von einer knappen halben Milliarde US-Dollar äquivalent abgewickelt worden. Insgesamt liegt das monatliche Finanzierungsvolumen auf der CRX-Plattform bei monatlich etwa 1,5 Milliarden Euro in über 60 Ländern.

brendel[at]dertreasurer.de