Aus der Idee, eine digitale Plattform für Konsortialkredite zu bauen, dürfte wohl nichts werden. Fast ein Jahr ist es her, dass Dürr-Treasurer Christian Aue gemeinsam mit der Boston Consulting Group (BCG) eine Initiative starten wollte, um den gesamten Lebenszyklus eines syndizierten Kredits zu digitalisieren. Zu den Unterstützern zählten damals namhafte Konzerne wie Daimler, Merck und Voith. Auf Bankenseite waren beim Auftaktworkshop unter anderem die Deutsche Bank, Commerzbank, BNP Paribas und Unicredit vertreten.
Nun droht die Idee jedoch im Sande zu verlaufen. Das haben involvierte Kreise gegenüber DerTreasurer bestätigt. Es sehe nicht so aus, als ob sich das Projekt aktuell realisieren lasse, ist zu hören. Anfang März hatten sich die Beteiligten noch optimistisch gezeigt, dass im zweiten Halbjahr ein „Minimal Viable Product“ einer solchen Plattform an den Start gehen könnte. Zum damaligen Zeitpunkt war BCG früheren Aussagen zufolge mit zwei, drei Banken schon konkret in den Planungen, es ging nur noch um die finale Budgetierung.
Konsortialkredit
Auf welche Klauseln kommt es beim Konsortialkredit an? Wie geht man mit dem Euribor-Floor um? Antworten auf diese und weitere Fragen erhalten Sie auf dieser Themenseite.