Eine Option auf Home Office bietet im Treasury eine Chance, die Treasurer bei der eigenen Karriereplanung und der Rekrutierung neuer Mitarbeiter nutzen sollten.

Bull Run - stock.adobe.com

17.06.21
Persönlich & Personal

Ohne Home Office droht das Abseits

Die Nachfrage nach Home Office steigt bei Neubesetzungen im Treasury. Das hat auch Folgen für die Karriereplanung und das Recruiting und bietet ganz neue Möglichkeiten.

Die Infektionszahlen sinken, die Impfquote steigt - die Pandemie-Situation entspannt sich nach und nach. Langsam kehrt die Hoffnung auf ein normales (Arbeits-)Leben zurück. Doch was ist das eigentlich? Was passiert, wenn die Home-Office-Pflicht, die im Zuge der Corona-Notbremse gilt, nach bisheriger Planung am 30. Juni ausläuft? Was ist das New Normal? Der Softwareriese SAP hat das schon für sich geklärt: Der Konzern stellt seinen Mitarbeitern künftig komplett frei, wann sie von zu Hause, von unterwegs oder im Büro arbeiten. Das gilt auch für das Treasury.

Post Corona: neue Home-Office-Regelung für Treasurer

In anderen Unternehmen wird Home Office ebenfalls schon gern genutzt, die zukünftigen Regelungen sind aber noch nicht geklärt: „Im Treasury ist das Home Office bereits gut etabliert. Das gilt zum Beispiel für Teilzeitkräfte, die effizienter arbeiten können, wenn sie das auch von zu Hause aus tun können“, sagt der Treasurer eines MDax-Konzerns. Man habe eine aktuell gültige Regelung, die noch aus der Zeit vor Corona stamme. „Dabei differenzieren wir nicht zwischen Positionen von Teammitgliedern“, ergänzt der Treasurer. Auch für die Zeit nach dem Ende der Pandemie erwarte er einen „anhaltend hohen Bedarf“ für das Arbeiten aus der Ferne. Mitarbeiter hätten ihn bereits auf eine „neue Regelung post Corona“ angesprochen – diese existiere bei dem Konzern aber noch nicht.

Auch Andreas Wiederhold, Leiter Treasury beim Technologiekonzern Jenoptik, sagt gegenüber DerTreasurer, dass noch nicht entschieden sei, wie viele Tage Home Office künftig im Treasury möglich sein werden. „Vermutlich ein bis zwei Tage pro Woche“, sagt er. In einer Leitungsposition mit Führungsverantwortung werde es tendenziell etwas weniger sein, weil hier der regelmäßige persönliche Kontakt zu den Mitarbeitern besonders wichtig ist.

Aber nicht nur in bestehenden Teams wird die Frage nach Home Office und Remote Work künftig eine Rolle spielen, sondern auch im Recruiting. Wenn Wohn- und Arbeitsort eine weniger entscheidende Rolle bei Neubesetzungen spielen, ergeben sich ganz neue Chancen für die Karriereplanung und das Recruiting neuer Mitarbeiter.

Welche das sind, erfahren Sie im vollständigen Artikel im E-Magazin 11-2021.


Paulus[at]derTreasurer.de