Die Corporate-Finance-Beratung Augur hat gemeinsam mit der Pricing-Beratung Simon Kucher einen neuen Ansatz zum Umgang mit Risiken im Währungsmanagement entwickelt. Im Kern geht es dabei darum, den Einfluss von Wechselkursschwankungen zunächst durch Preisanpassungen abzufedern – und erst danach, falls nötig, Hedging-Maßnahmen zu ergreifen.
„Das Problem ist, dass die Verantwortlichen für die Auslandsmärkte nur selten in die Absicherungsentscheidungen des zentralen Treasury eingebunden werden“, erklärt Siegfried Jaschinski, Partner bei Augur. Viele Unternehmen versäumten daher, zu analysieren, was fest eingeloggte Wechselkurse für die Wettbewerbssituation vor Ort bedeuten, meint Jaschinski. Die Folge: Unternehmen gerieten gegenüber weniger abgesicherten Wettbewerbern ins Hintertreffen, Umsatz und Ergebnis litten.
Hedging
Mit Derivaten sichern Treasury-Abteilungen ihr Unternehmen gegen Zins-, Währungs- und Rohstoffrisiken ab. Worauf sollten Treasurer beim Abschluss von Sicherungsgeschäften achten und wie verändern Fintechs und neue Technologien das Hedging?