Die Commerzbank will moderner und digitaler werden: Das Frankfurter Geldhaus geht für seine digitale Transformation daher nun eine strategische Partnerschaft mit dem US-Konzern Microsoft ein. In einer Mitteilung der Bank heißt es, man wolle dadurch in den kommenden fünf Jahren den Weg in die Public Cloud ebnen und einen „signifikanten Teil“ der Anwendungen in die Cloud-Computing-Plattform Microsoft Azure auslagern. Das Institut arbeitet aber nicht exklusiv mit dem US-Konzern zusammen, sondern verfolgt eine Multi-Cloud-Strategie mit mehreren Technologiepartnern.
Letztlich erhofft sich die Commerzbank dadurch einen höheren Automatisierungsgrad, stärkere Sicherheitsstandards und auch Kostenvorteile. „Wir wollen Kundenbedarfe künftig noch schneller erkennen und in Angebote umsetzen. Dafür bauen wir das technologische Fundament der Bank um“, sagt Jörg Hessenmüller, Chief Operating Officer und Vorstandsmitglied der Commerzbank. Die Cloud sei effizient, weil die Bank so nur die Rechenleistung zahle, die sie tatsächlich braucht.
Digitalisierung
Die Digitalisierung verändert das Treasury. Doch welche Technologien liefern echten Mehrwert und was bedeutet das für die Mitarbeiter? Diese Themenseite hilft bei der Orientierung.