Die LBBW ist nun als Zahlstelle und Arranger bei der Schuldscheinplattform VC Trade gelistet.

Landesbank Baden-Württemberg

09.06.22
Finanzen & Bilanzen

Schuldscheine: LBBW nutzt jetzt auch VC Trade

Die LBBW ist nun ebenfalls als Arranger bei der Schuldscheinplattform VC Trade angebunden, wie DerTreasurer erfahren hat. Was bedeutet das für die eigene Plattform Debtvision?

Spannende Entwicklung am Markt der digitalen Schuldscheinplattformen: Nach Informationen von DerTreasurer ist die LBBW seit einigen Tagen als Zahlstelle und Arrangeur bei der Schuldscheinplattform des Fintechs VC Trade gelistet. Die Landesbank aus Stuttgart sei vollständig „ongeboardet“, ist aus dem Markt zu hören.

Auf Anfrage von DerTreasurer bestätigte die LBBW diese Information: „Es ist korrekt, dass in einer ausgewählten Transaktion auf Kundenwunsch VC Trade zum Einsatz kommt“, erklärte die Landesbank gegenüber DerTreasurer. Das Kundeninteresse genieße „selbstverständlich hohen Stellenwert in der LBBW“.

Um kein Geschäft zu verlieren, war der Schuldscheinplatzhirsch LBBW, der die Plattform Debtvision betreibt, also offenkundig gezwungen, sich bei seinem größten Wettbewerber anzubinden. Bislang haben die Schwaben Schuldschein-Transaktionen primär auf die eigene Plattform Debtvision gelenkt.

LBBW will sich weiter auf Debtvision konzentrieren

Das Aus für Debtvision bedeutet dieser Schritt aber nicht. Die Landesbank betont gegenüber DerTreasurer, dass ihr Fokus im Schuldscheingeschäft auf ihrer eigenen Plattform Debtvision liege. Im vergangenen Jahr haben die Stuttgarter deshalb eigenen Angaben zufolge „massiv“ in ihre Technik und in ihr IT-Knowhow investiert und verfügen seit diesem Jahr auch über eine neue Plattformsoftware.

Zudem habe die Bank Debtvision in ihren neuen Vertriebsprozess bei Corporate-Schuldschein-Transaktionen integriert. „Ab Juli wird der neue digitale Prozess in der Vermarktung zum Einsatz kommen“, kündigt die LBBW gegenüber DerTreasurer an. Das System sei „dabei offen gestaltet“. Das bedeute, die Landesbank biete jeder Arrangeursbank im Konsortium an, die Plattform ebenfalls für ihre Kunden zu nutzen – „und zwar ohne einen aufwändigen Onboarding-Prozess“.

Druck zur Konsolidierung im Schuldscheinmarkt ist da

Bereits seit mehreren Jahren wird der Schuldscheinprozess immer digitaler. Aus anfangs etwa sieben Plattformen von Banken und Fintechs haben sich nach Recherchen von DerTreasurer inzwischen drei zentrale herausgebildet: VC Trade, Debtvision (LBBW) und Finpair (NordLB). Die meisten Transaktionen konnte unserer Umfrage aus diesem Frühjahr zufolge die Plattform von VC Trade auf sich vereinen, an der inzwischen auch drei Banken mit einer Minderheit beteiligt sind.

Paulus[at]derTreasurer.de