ESG-Ratings gewinnen an Bedeutung, doch die Ansätze sind schwer zu vergleichen. Heute im Fokus: Die ESG-Ratings von Sustainalytics.

pichetw - stock.adobe.com

04.05.21
Finanzen & Bilanzen

So funktioniert das ESG-Rating von Sustainalytics

Die immer wichtiger werdenden ESG-Ratings sind schwer vergleichbar. Zeit, die einzelnen Ansätze genauer unter die Lupe zu nehmen. Den Auftakt macht Sustainalytics.

Sie gehört zu den bekanntesten ESG-Ratingagenturen am deutschen Markt. Das hat erst kürzlich eine Umfrage unter CFOs und Treasurer erbracht. Sustainalytics ist bereits seit Anfang der neunziger Jahre hierzulande aktiv. Mittlerweile gehört die ESG-Agentur zu dem Fondsbewertungshaus Morningstar, das Sustainalytics 2020 vollständig übernommen hat. Sustainalytics bewegt sich in einem sich verändernden Markt, Experten rechnen mit weiterer Konsolidierung in den kommenden Jahren.

Die Hauptkundengruppe von ESG-Ratingagenturen sind meist Investoren, die die Bewertungen zur Zusammenstellung ihrer Portfolien benutzen. Doch auch der ein oder andere Treasurer, der bislang nicht von einem solchen Haus bewertet wird, zeigt inzwischen Interesse.

Sustainalytics setzt auf Wachstum durch Green Finance

Die Ratings können zum einen bei der Investorenkommunikation rund um das Thema Nachhaltigkeit helfen. Zum anderen können Sie auch bei ESG-linked Loans oder Schuldscheinen als Messlatte für die eigene Nachhaltigkeitsperformance eingesetzt werden. Marcel Leistenschneider, der bei Sustainalytics für Sustainable Finance Solutions Commercial zuständig ist und seit rund einem Jahr die Corporate-Kunden der Agentur betreut, verspricht sich davon jedenfalls Wachstum – für Sustainalytics und für die gesamte Branche.

Doch für viele Treasurer sind ESG-Ratings noch eine Blackbox. Es gibt keinen einheitlichen Ansatz, die Bewertungen sind schwer vergleichbar. Erst kürzlich forderte die Aufsichtsbehörde Esma eine strengere Regulierung der Branche, bislang ist der Markt weitgehend unreguliert. Auch auf der Digitalkonferenz Green FINANCE im März waren ESG-Ratings ein zentrales Thema.

Wie Marcel Leistenschneider den Ansatz von Sustainalytics selbst erklärt und worauf die Agentur bei der Bewertung von Unternehmen besonderen Wert legt, erfahren Sie im Interview bei unserer Schwesterpublikation FINANCE.

Koegler[at]derTreasurer.de

Alles rund um nachhaltige Finanzierungen finden Sie außerdem auf unserer Themenseite Green Finance.