Claus Bässler und Kurt Schäfer berichten über die Abspaltung von Daimler Truck.

Jens Küsters

24.03.22
Persönlich & Personal

So wurde Daimler Trucks Treasury eigenständig

Die neue Zeitschrift ist da! Unsere Titelgeschichte: Daimler Trucks Fahrt in die Eigenständigkeit. Und der Schwerpunkt Digitalisierung im Treasury.

Der Ukraine-Krieg stellt fast alles auf den Kopf, was lange die deutsche Politik geprägt hat. Annäherung und Zusammenarbeit mit Russland? Von einem auf den anderen Tag futsch. Die Schrecken des Krieges kann man seit dem 24. Februar nahezu in Echtzeit bei Twitter und Co. verfolgen - auch in unserem Ukraine-Ticker. Unvorstellbar dramatisch sind die Folgen des Krieges, der Vertreibung und Flucht für die betroffenen Menschen und ihre Anrainerstaaten.

Diese Auseinandersetzungen treffen natürlich auch Unternehmen, die mit oder in Russland und der Ukraine Geschäfte machen oder Lieferanten in der Region haben. Zahlreiche Firmen und Banken sind auf dem Rückzug, einige russische Banken sind von Swift abgeklemmt. Zahlungen, Cash Pooling und auch Finanzierungen sind eingeschränkt oder gar nicht mehr möglich.

Eine weitere Eskalation ist nicht auszuschließen. Vor allem online begleiteten wir das Geschehen mit unserer Berichterstattung aktuell und intensiv. In der neuen Zeitschrift wagen wir zudem erste Einschätzungen zur aktuellen Lage an den Finanzierungsmärkten. Lesen Sie das vollständige Interview bereits heute im E-Paper der neuen Zeitschrift.

So fuhr Daimler Truck in die Eigenständigkeit

Auch Daimler Truck ist von den Geschehnissen in Osteuropa und Russland betroffen. Aus einem Joint Venture zogen sich die Stuttgarter wenige Tage nach Kriegsausbruch zurück – just an jenem Tag, an dem ich zum Interview mit dem frischgebackenen Treasurer Claus Bässler und dem ausgeschiedenen Daimler-Treasurer Kurt Schäfer in Stuttgart weilte. 

Zeitschrift – Ausgabe 01/2022

Volle Kraft voraus

Kurt Schäfer und Claus Bässler über den Spin-off von Daimler Truck

 

Weitere Informationen

Dabei sollte es in dem Gespräch um ein deutlich erfreulicheres Thema gehen, nämlich um das erfolgreich vollzogene Spin-off von der Mutter Daimler. Seit kurzem ist der weltgrößte Lkw-Hersteller sogar im Dax gelistet. Wie gingen die beiden Manager die Abspaltung im Treasury-Bereich an? Was waren die Herausforderungen hinsichtlich Organisation, Finanzierung und Systemen? Ausführliche Einblicke bietet unsere Titelgeschichte.

Erobern Frauen jetzt das Treasury?

Bei Daimlers Deal standen Männer in der ersten Reihe. Der Treasury-Bereich öffnet sich aber zunehmend für Frauen, auch in den Leitungspositionen. Der Weg dahin ist aber alles andere als leicht. Oft sind Managerinnen in der Minderzahl in männlich geprägten Runden. Wir haben mit führenden Treasurerinnen (so nennen wir die weibliche Form jetzt einfach mal) gesprochen. „Die Zeiten, in denen ich die einzige Frau am Tisch bin, sind noch nicht vorüber“, sagt etwa Britta Döttger, die seit November 2018 das Treasury des Pharmakonzerns Roche leitet. 

Doch langsam wandelt sich das Bild. „Auch wenn der Finanzbereich noch männlich geprägt ist, habe ich in den vergangenen Jahren einen wachsenden Anteil von Frauen  wahrgenommen“, sagt Marie Tack, Manager Treasury bei Biesterfeld und im Fachressort Risikomanagement beim VDT engagiert. Anfang 2017 startete sie ihre Karriere im Treasury bei dem Hamburger Chemiekalienhändler, seit vergangenem Juli leitet sie dort das Team. Die wichtigsten Erkenntnisse finden Sie in unserem Beitrag.

„Die Zeiten, in denen ich die einzige Frau am Tisch bin, sind noch nicht vorüber.“ 

Britta Döttger, Head of Treasury and Financing, Roche

Noch viele Baustellen in der Digitalisierung

Und im Fokus der neuen Zeitschrift steht die Digitalisierung im Treasury. Avale, KYC, NFT, Trade Finance: Viele Themenfelder im Treasury werden derzeit digitalisiert oder sogar gänzlich neu gedacht. Doch es gibt noch viele Baustellen: „Die perfekte technische Lösung für KYC-Checks haben wir noch nicht gefunden“, sagt etwa Gerd Berghold, Head of Financial Services und Digital Treasury bei der Deutschen Bahn. Welche Möglichkeiten und Hemmnisse noch bestehen, finden Sie im neuen Magazin.

Dentz[at]derTreasurer.de

Die Zeitschrift jetzt abonnieren

Wie Ulrich Borgstädt Henkels Treasury neu aufstellt, welche Digitalbaustellen es für Treasurer gibt und welche drei Zahlen Ottos Kai Havekost nennt – all dies erfahren Sie in der neuen Printausgabe, die Sie hier abonnieren oder direkt als E-Paper beziehen können.