Treasurer kommen um den Begriff „Swift“ nicht herum. Umso wichtiger ist es, zu wissen, was Swift überhaupt leistet. Swift steht für „Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunication“ und ist eine Genossenschaft im Besitz von verschiedenen Banken wie Deutsche Bank, HSBC oder BNP Paribas. Wie der Name schon verrät, tauscht das Netzwerk elektronische Informationen zwischen Banken aus. Darüber hinaus bietet die Organisation Softwares und Services im Bereich Finanztransaktionen an.
Swift dient demnach dazu, einen sicheren internationalen Zahlungsstandard anbieten zu können. Deshalb versendet Swift Nachrichten über ein standardisiertes Format, so dass Verwechslungen der Nachrichten zwischen den Banken vermieden werden können. Zudem sollen Auslandszahlungen so schneller durchgeleitet werden.